"Wir werden Verhandlungen aufnehmen"
Es noch keineswegs sicher, dass Prof. Elmar Lampson als Präsident an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg wechselt
Entgegen anders lautenden Medienberichten ist es noch keineswegs sicher, dass Prof. Elmar Lampson die gestern (7. Juni 2004) erfolgte Nominierung als Präsident der Hochschule für Musik und Theater der Hansestadt Hamburg zum 1. Oktober 2004 tatsächlich annimmt: "Die Universität Witten/Herdecke bemüht sich, Professor Lampson als Dekan des Studium fundamentale und Inhaber des Lehrstuhls für Phänomenologie der Musik zu halten und wird mit ihm deshalb Verhandlungen aufnehmen", sagte heute der Sprecher der UWH-Geschäftsführung, Prof. Dr. Wolfgang Wintermeyer, in einer ersten Stellungnahme auf die gestern überraschend mitgeteilte Nominierung der Hamburger Hochschule.
"Die Universität Witten/Herdecke empfindet das Angebot an Professor Lampson, das Amt des Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu übernehmen, als sehr ehrenvoll. Die einstimmige Nominierung unterstreicht eindrucksvoll die Reputation, die Lampson als Dekan des deutschlandweit einzigartigen Studium fundamentale, aber auch als Komponist und Hochschullehrer genießt", erklärte Wintermeyer weiter.
Prof. Lampson habe sich als Dekan der Fakultät seit 1998 große Verdienste erworben um die Weiterentwicklung des Studium fundamentale und die Universität Witten/Herdecke. Insbesondere ist es auf seinen maßgeblichen Einfluss zurückzuführen, dass innerhalb des Studium fundamentale ein eigenständiger Studiengang "Philosophie und Kulturwissenschaft" aufgebaut werden konnte. In seine Verantwortung fällt auch die Entwicklung neuer Fortbildungskonzepte, die das Studium fundamentale für Führungskräfte aus der Wirtschaft öffnen.
Weitere Informationen:
http://www.uni-wh.de/stufu/index.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
