Drittes Kölner Teddybär Krankenhaus
89 /2004 (Teddybär)
Teddybär Krankenhaus 2004
Kölner Medizin-Studierende laden ein
Die Fachschaft Medizin der Universität zu Köln richtet am
17. und 18. Juni 2004 jeweils von 10-18Uhr
auf der Wiese vor dem Institut für Pathologie
Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50931 Köln-Lindenthal
das dritte Kölner Teddybär Krankenhaus aus. Das Ziel der Aktion ist es, Kindern im Alter zwischen 4 und 6 Jahren auf spielerische Art und Weise die Angst vor Arztbesuchen oder Krankenhausaufenthalt zu nehmen.
Unter der Schirmherrschaft von Professor Dr. Dietrich Michalk, dem Leiter der Universitäts-Kinderklinik, errichten ca. 20 Studentenvertreter und Helfer auf der Wiese vor dem Institut für Pathologie die Teddy-Klinik. Als Krankenhaus dienen hierbei mehrere zu Kliniken, Apotheke, Anmeldung und Spielzelt umgebaute Zelte. Aus den umliegenden Kindergärten fanden im vergangenen Jahr ca. 850 Kinder den Weg in die Teddy-Klinik. Zu den Sprechzeiten sind natürlich auch Kinder mit ihren Eltern eingeladen.
Jedes Kind sollte seinem mitgebrachten Kuscheltier im Vorfeld eine Krankheit zuschreiben, die von den als Teddyärzte fungierenden Medizinstudenten behandelt wird. Es wird geröntgt, Beinbrüche verarztet, und EKGs geschrieben. Medikamentös werden die kleinen Patienten mit Smarties-Tabletten und anderen Süßigkeiten versorgt. Die Untersuchungen umfassen Maßnahmen wie Abhören, Abtasten und Röntgen, wobei jedes Kind als "Mutter/Vater" des "Patienten" hier die Möglichkeit hat, selbst ein bisschen Verantwortung bei der Untersuchung und Pflege zu übernehmen.
Während der Wartezeit und nach dem "Arztbesuch" besteht für die Kinder die Möglichkeit im Spielzelt zu Malen und zu Spielen oder auch einmal in einem echten Rettungswagen zu sitzen.
Die Kölner Fachschaft Medizin freut sich, dieses Projekt in diesem Jahr erneut durchzuführen, die Studierenden hoffen in diesem Jahr noch mehr Kinder erreichen zu können.
Teilnahmebedingungen für Kinder:
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sollten in Begleitung einer Aufsichtsperson kommen. Kinder in Begleitung ihrer Eltern müssen sich nicht anmelden.
Anmeldung für Gruppen:
ANDREA RAABE (E-Mail: Teddybaer-KH@gmx.de , Tel.: 0163/2515032)
Fax: (0221) 478-4164
Teilnahmebedingungen für Teddyärzte: nur eingeschriebene Medizinstudenten die an einer speziellen Einführungsveranstaltung der Kinderklinik teilgenommen haben.
(32 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Marin Lehnen unter der Email-Adresse Teddybaer-KH@gmx.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
