Spannende Wettkämpfe beim Drachenboot open
Am Mittwoch, dem 16. Juni 2004, ist es wieder soweit, 21 Mannschaften aus den Fakultäten und Verwaltungsbereichen der Otto-von-Guericke-Universität, sowie Mannschaften aus der Stadt und den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt, gehen um 16.00 Uhr an den Start zum 5. Drachenboot open am Salbker See. Das Drachenbootrennen geht über eine 200 Meter-Distanz auf der neuen Regattastrecke am Salbker See II. Die Sportveranstaltung ist während der Studententage ein besonderes Event, wo Aktive und Zuschauer gleichermaßen Spaß an dem aus China kommenden aufregenden Wettkampf haben. Für einen stimmungsvollen Abschluss wird die Siegerehrung mit anschließender Beach Party auf dem Gelände der Regattastrecke sorgen. Wie immer liegt die Organisation in den bewährten Händen des Sportzentrums der Uni Magdeburg. Magdeburg hat sich als ein Zentrum des Drachenbootrennsports im studentischen Bereich in dieser Sportart einen Namen in Deutschland gemacht.
In diesem Jahr haben sich wiederum Mannschaften mit klangvollen Namen, wie "Weißer Drachen" der Maschinenbauer, "Biberjäger" der Elektrotechniker oder "Vorwärts Pareto" der Wirtschaftswissenschaftler oder die Mannschaft "Gruppe Moses, die das Wasser spaltet", von der Polizeifachschule Aschersleben, zum Wettkampf angemeldet. In Vor-, Zwischen- und Endläufen werden die Mannschaften versuchen, neue Bestzeiten zu fahren und den bisherigen viermaligen Sieger, die studentische Mannschaft des Magdeburger Sportwissenschaftsinstituts, den Sieg streitig zu machen. Im letzten Jahr kam es zu einer Millimeterentscheidung zwischen den Sportstudenten und den Studenten der Polizeifachschule des Landes. Auch in diesem Jahr werden wieder spannende Wettkämpfe und harte Duelle zwischen den Mannschaften in den Vor- und Zwischenläufen erwartet. Bei den Wettkämpfen entscheidet nicht allein die Muskelkraft, wer der Sieger wird, sondern der Rhythmus und die Harmonie der Mannschaft sind bei Drachenbootrennen sehr wichtig.
Uni-Rektor Professor Klaus Erich Pollmann wird den Siegern den heiß umkämpften Pokal überreichen.
Drachenbootrennen oder auch normale Wanderfahrten mit dem Drachenboot werden in Deutschland immer beliebter. Die Sportart stammt aus Ostasien und besitzt eine über 2000-jährige Tradition. Die langen schmalen Boote sind mit Drachenköpfen geschmückt, das Heck bildet ein Drachenschwanz. Ein Drachenboot ist 12,49 Meter lang und 1,16 Meter breit. Die Boote sind aus massivem Holz oder Kunststoff gefertigt. Zur Mannschaft gehören 20 Paddler/innen nebst einem/r Steuermann/frau an sowie der/die Trommler/in, der/die den Rhythmus durch kräftiges Trommeln für die Crew angibt.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
