Mit dem Mountainbike über die Alpen
Deutsche Sporthochschule Köln begleitet Weltklassefahrer bei der Transalp 2004
Das Projekt-WELLCOM des Zentrums für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln wird - nach 1999 - wieder das härteste Mountainbikerennen der Welt, die Transalp 2004, wissenschaftlich betreuen.
In Zusammenarbeit mit dem ergon Team untersucht das Projekt-WELLCOM während des Rennens die teilweise sehr hohen Belastungen an den Kontaktpunkten zwischen Mensch und Maschine.
Bei einer Gesamtlänge von über 650 Kilometern und über 21.000 Höhenmetern innerhalb von 8 Tagen gehen die Rennfahrerinnen und Rennfahrer an ihre absolute körperliche Grenze. In der Studie soll u.a. untersucht werden, inwiefern ergonomische Produkte die Leistungsfähigkeit verbessern. Dieses aufregende Rennen bietet somit die ideale Plattform, um die bisher größte Untersuchung in diesem Bereich durchzuführen.
Neben einem Mixed-Team mit der australischen Olympiateilnehmerin Anna Baylis und dem ehemaligen Projekt-WELLCOM-Mitarbeiter Kim Tofaute werden jeden Tag ca. 100 Teams zum körperlichen Wohlbefinden und eventuellen Beschwerden durch Diplom-Sportwissenschaftler Gunnar Schmidt befragt.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
