Tagung in Karlsruhe: "Die Medien der Kunst / Die Kunst der Medien"
Veranstalter: Prof. Gerhard Johann Lischka (Hochschule für Theater, Bern) und Prof. Peter Weibel (Vorstand und Direktor des ZKM | Karlsruhe)
Zeit: Samstag, 19. Juni 2004, 14.00 bis 18.30 Uhr
Ort: ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Vortragssaal, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe
Teilnahmegebuehr: 8,-- EUR (Ermaess./Studenten 4,-- EUR)
Was sollen die beiden Begriffe "Medien" und "Kunst" mittlerweile nicht alles bezeichnen und zudem noch in ihrer Verbindung als Medienkunst und Kunstmedium Geltung haben? Es scheint doch, dass wir auf beide Begriffe nicht verzichten koennen, wenn sie auch heutzutage geradezu als Gegensaetze verwendet werden. Durch ihre Ausbreitung und ihren immer zunehmenden Erfolg, haben die Medien nicht nur die ganze Welt zum Operationsfeld gemacht, sondern durch ihre Bedeutungszuschreibung auch noch die Welt auf den Kopf gestellt, indem die Realitaet der Massenmedien zur primaeren Realitaet als Informations-Konstrukteurin geworden ist. Sind die Medien die uebliche Realitaet, so ist in herkoemmlicher Interpretation die Kunst die Ueberhoehung des Ueblichen in einem transzendierenden Sinne. Die Kunst ist eine die Zeit und die Umstaende ueberdauernde Information, welche in eine Form gefasst ist, die das Direkte der Realitaet gebrochen hat und Oeffnungen ausweist, die Vergangenes mit Gegenwaertigem als Zukuenftiges zu verbinden vermag, koexistent macht.
Programm:
14 Uhr
Maurizio Lazzarato (Paris): Ereignis, Medien und Kunst (in französischer Sprache)
15 Uhr
Christiane Paul (Whitney Museum, New York): Re-Media: Reconfiguring Media / Art Connections (in englischer Sprache)
16 Uhr
Sylvie Blocher (Paris): ULA / Universal Local Art, Video media (in englischer Sprache)
17 Uhr
Judith Barry (New York/Berlin): Judith Barry will discuss her work as a series of questions posed in relation to the ever-evolving technologies that have provoked the constellation
(in englischer Sprache)
Pressekontakt/Information:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Presse- und Oeffentlichkeitsarbeit
Dr. Andrea Buddensieg
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Fon: 0721 / 81001201
Fax: 0721 / 81001139
E-Mail: presse@zkm.de
Weitere Informationen:
http://www.zkm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
