Max-Planck-Forum: Immunsystem ins Visier
SARS, AIDS, TBC & Co - Das Thema "Infektionskrankheiten" steht im Mittelpunkt des Max-Planck-Forums am 21. Juni 2004 in München. Prof. Dr. Stefan H.E. Kaufmann, Direktor am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin, stellt sich den Fragen der Journalisten Gabriele Kautzmann, Bayern2Radio, und Dr. Patrick Illinger, Redaktionsleiter Wissenschaft der Süddeutschen Zeitung.
Seuchen und Epidemien sorgen seit jeher für Angst und Schrecken. Waren es Jahrhunderte lang vor allem Pest, Cholera und Lepra, versetzen heute SARS oder AIDS die Welt in Panik. Dabei wird oft übersehen, dass auch längst überwunden geglaubte Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Malaria, Cholera und Grippe ihre Bedrohung nicht verloren haben. Auch im Haushalt oder auf Reisen sind die Menschen den Infektionsrisiken durch Mikroorganismen ständig ausgesetzt. Multiresistenz der Keime, die rasante Verbreitung von Erregern in Gesellschaften mit hoher Mobilität und auch die latente Gefahr von Bioterrorismus stellen im 21. Jahrhundert eine globale Herausforderung dar.
Können die Errungenschaften der modernen Immunologie, Impfungen und Medikamente, gegen Infektionskrankheiten schützen? Sind Infektionskrankheiten überwiegend ein Problem in Entwicklungsländern? Die interdisziplinäre Erforschung der molekularen und zellulären Grundlagen von Infektionen ermöglicht die gezielte Entwicklung neuer prophylaktischer und therapeutischer Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten. Im Max-Planck-Forum wird die Bedrohung durch Epidemien thematisiert und diskutiert, wie Grundlagenforschung, Medizin und Politik dazu beitragen können, die Situation zu entschärfen.
Die Veranstaltung findet am 30. März 2004 um 19.30 Uhr im Max-Planck-Haus am Hofgarten, Hofgartenstr. 8, 80539 München, statt.
Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung:
Max-Planck-Gesellschaft, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: 089/2108-1276, Email: forum@gv.mpg.de
Weitere Informationen:
http://www.forum.mpg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
