Internetplattform für Medienkunst
BMBF fördert http://netzspannung.org mit 3,6 Millionen Euro
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt ein europaweit neuartiges Internetprojekt zur künstlerischen Bildung. Am Donnerstag ist der Relaunch von http://netzspannung.org freigeschaltet worden. Die von der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelte Plattform umfasst ein weitreichendes Informations- und Diskussionsangebot zu Theorie und Praxis der Medienkunst. Interessierte finden hier ein Multimedia-Archiv zu Projekten internationaler Künstlerinnen und Künstler sowie aktuelle Forschungsergebnisse zur Schnittstelle von Medientheorie, Virtualität und Kunstwissenschaft. Das BMBF hat den Aufbau dieser Web-Seiten mit 3,6 Millionen Euro seit 1999 gefördert.
Die Internetplattform bietet einen umfassenden Überblick über Entwicklung und Lehre an Hochschulen in den Bereichen Medienkunst, -gestaltung und -informatik. Exemplarisch werden Projekte zur Rekonstruktion vergangener Kulturen vorgestellt ("Cultural Heritage"). Mit didaktisch aufgearbeitetem Lehrmaterial gibt netzspannung.org darüber hinaus Kunstpädagogen eine praktische Anregung, wie sie Schülerinnen und Schüler an die künstlerische Arbeit mit neuen Medien heranführen können. Die erfolgreich erprobten Unterrichtsbeispiele stammen unter anderem aus dem Bund-Länder-Programm KUBIM ("Kulturelle Bildung im Medienzeitalter").
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://netzspannung.org
www.kubim.de
Weitere Informationen:
http://www.bmbf.de/press/1189.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
