Ministerpräsident von Sichuan an der FHW Berlin

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Wunsch nach Weiterbildung für Regierungsvertreter
Chinesische Regierungsbeamte sollen moderne Führungsmethoden und Managementkonzepte an der FHW Berlin erlernen: Mit diesem Wunsch im Gepäck kam der Gouverneur von Sichuan, ZHANG Zhong Wei, am 23. Juni 2004 an die Hochschule. Gemeinsam mit einer hochrangigen Delegation von Repräsentanten der Regierung der größten Provinz Chinas wurden in einem Gespräch mit der Hochschulleitung der FHW Berlin die Möglichkeiten entsprechender Weiterbildungsangebote sondiert.
Der Gedankenaustausch fand im Rahmen eines Berlinbesuches statt, bei dem die Delegation unter anderem Regierungsvertreter aus dem Außen- und Wirtschaftsministerium Deutschlands traf, um eine künftige Zusammenarbeit zu diskutieren. Dabei stand die FHW Berlin als einzige Hochschule auf dem Programm der zehntägigen Europatour der Provinzregierung.
Bekannt ist die Berliner Spezialhochschule für Wirtschaft in Sichuan vor allem durch die erfolgreiche Partnerschaft mit der renommierten Southwestern University of Finance and Economics (SWUFE), Chengdu. Seit rund 20 Jahren profitieren Studierende und Dozenten gleichermaßen vom Austausch mit der Partnerhochschule und gemeinsamen Studien- und Forschungsprojekten. Jüngstes Beispiel ist das EU-Asia-Link-Projekt zur Entwicklung gemeinsamer Studienmodule, an dem neben der SWUFE eine weitere chinesische sowie zwei europäische Partnerhochschulen beteiligt sind.
Die Asien-Kompetenz der FHW Berlin spiegelt sich darüber hinaus in den Studienangeboten „MBA European-Asian Programme“ und „Macroeconomic Policy Studies“ wider, die zu einem großen Teil von chinesischen Teilnehmern besucht werden.