Erkrankungen des Kehlkopfes im Mittelpunkt:
21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie am Universitätsklinikum Freiburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Thema Neurolaryngologie, also die Auseinandersetzung mit Nervenschädigungen und Lähmungen des menschlichen Kehlkopfes, steht im Mittelpunkt der 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie, die von Freitag, den 10. September, bis Sonntag, den 12. September 2004, im Hörsaalgebäude Killianstraße, des Universitätsklinikums Freiburg stattfindet. Die Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie vertritt die Fachmedizin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen. Tagungspräsident der diesjährigen Jahrestagung ist Professor Dr. Erwin Löhle, Leiter der Sektion für Phoniatrie und Pädaudiologie der Freiburger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Die Veranstalter erwarten zu dieser Tagung etwa 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Im Rahmen unserer
PRESSEKONFERENZ
am Freitag, den 10. September 2004, 13.30 Uhr,
in der Bibliothek der Universitäts-HNO-Klinik (5.OG), Killianstr. 5,
möchten wir Ihnen das Programm der Tagung vorstellen sowie die Gelegenheit geben, mit Experten aus diesem medizinischen Fachgebiet über aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren: Mit dem Themenschwerpunkt Neurolaryngologie will die Fachgesellschaft bewusst eine Standortbestimmung leisten für die aktuelle Diskussion über Ursachen und Vermeidung postoperativer Kehlkopflähmungen. Neben diesem Schwerpunkt erhalten viele Nachwuchswissenschaftler die Gelegenheit aktuelle Entwicklungen in Therapie und Diagnostik der Phoniatrie und Pädaudiologie zu diskutieren.
Ich freue mich, Sie zu diesem Termin am Universitätsklinikum Freiburg begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
kongress & kommunikation gGmbH
Dr. Thomas Nesseler
Leitung Kongresskommunikation
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
