Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren: Musical-Hörspiel für Kinder erschienen
Die dumme Kuh, die blöder Esel ... So oder ähnlich schallt es häufig über den Schulhof, und die Tiere hatten es endgültig satt. Mit Hilfe eines Zaubers erteilen sie den Kindern eine Lektion. Und am Ende schließen Tiere und Kinder einen Friedenspakt. Dieses an vielen Schulen und Musikschulen erfolgreich aufgeführte Theaterstück wurde jetzt von der Universität Dortmund in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule als Hörspielfassung vertont. Text und Musik stammen von Prof. Dr. Mechthild v. Schoenebeck vom Lehrstuhl Musikpädagogik. Erschienen ist die CD im Fidula-Verlag Boppard, einem der angesehensten Verlage für Musik und Musiktheater im Vor- und Grundschulbereich.
Das Stück mit Musik, Pantomime und Akrobatik ist gedacht für zwölf und mehr Kinder zwischen sieben und elf Jahren und eignet sich besonders für fächerübergreifende Projekte: Musik, Deutsch, Kunst, Sport und Sachunterricht können hier zusammenwirken. Im Vordergrund steht dabei die Sprachförderung, was nicht nur Kindern ausländischer Herkunft zugute kommt. Durch nonverbale Aktionen (Pantomime und Tanz) können alle Kinder einbezogen werden.
Die Produktion des Hörspiels war ein drittmittelgestütztes Projekt des Instituts für Musik der Universität Dortmund und dem Emil Berliner-Institut der Fachhochschule Dortmund. Die Produktionsleitung hatte Prof. Dr. Andreas Stascheit, Toningenieur war Dr. Fabian Frank. Die Aufnahme des 40minütigen Hörspiels erfolgte im Sommersemester 2003 mit Studierenden beider Hochschulen sowie den Dortmunder Schauspielern Barbara Blümel und Claus Dieter Clausnitzer.
Es ist die erste professionelle Einspielung einer geplanten Reihe mit Stücken von Mechthild v. Schoenebeck, die in Kooperation zwischen dem Institut für Musik und dem Emil Berliner-Institut entsteht und die den Kindermedienmarkt um aktuelle und anspruchsvolle Produktionen bereichern wird.
Kontakt:
Prof. Dr. Mechthild v. Schönebeck
Ruf: (02 31) 7 55 - 4110
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
