Übergewichtsbehandlung: Von der Selbsthilfe bis zur Operation - Was ist für wen das Richtige?
Bereits jeder zweite Bundesbürger ist übergewichtig. Bei jedem fünften hat das Übergewicht ein Ausmaß erreicht, dass die Fachleute von Adipositas, Fettleibigkeit, sprechen. Eine Fülle von Büchern und Ratgebern, Hunderte von Diäten, umfangreiche Behandlungsprogramme, Medikamente und sogar operative Eingriffe werden als Lösung angeboten. Doch viele dieser Maßnahmen, helfen kaum oder nur kurzfristig. Als JoJo-Effekt ist die Gewichtszunahme nach einer Abnahme berüchtigt. Für die Betroffenen ist es oft schwer zu durchschauen, welche Ansätze wirklich helfen, was wissenschaftlich belegt ist, was nur den Geldbeutel schlank macht. In einer öffentlichen Veranstaltung informieren Experten der Deutschen Adipositas-Gesellschaft über die verschiedenen Behandlungsansätze und geben Auskunft, welche Maßnahme sich für welche Patienten eignet. Die Veranstaltung findet am 7. Oktober 2004 um 20.00 Uhr in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 5 im Hörsaal 1.12 statt. Der Eintritt ist frei. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der wissenschaftlichen Jahrestagung der Adipositas-Gesellschaft statt, bei der rund 600 Fachleute und Wissenschaftler vom 7.-9. Oktober in Hamburg die neuesten Erkenntnisse zur Entstehung, Behandlung und Prävention von Übergewicht diskutieren.
Nähere Informationen und das detaillierte Programm finden sich im Internet unter http://www.adipositas-kongress.de
Kontaktadresse für nähere Informationen zur Veranstaltung:
Prof. Dr. Joachim Westenhöfer
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Lohbrügger Kirchstr. 65
21033 Hamburg
Tel.: 040 - 428 75 6121
Fax: 040 - 428 75 6129
e-mail: mail@adipositas-kongress.de
Weitere Informationen:
http://www.adipositas-kongress.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
