Fachhochschule im DRK wächst rasant
Studierendenzahl steigt im Wintersemester 2004/2005 um 60%
Die Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz (Fachhochschule im DRK) wächst weiter. Am vergangenen Montag hat der Vorlesungsbetrieb für das Wintersemester 2004/2005 für 44 Erstsemester aus fast allen Regionen Deutschlands begonnen.
Die magische "100" ist überschritten: Insgesamt 117 Studierende besuchen nun die noch junge Hochschule.
Die neuen Studierenden des Bachelor-Studiengangs Sozialmanagement erhielten im Rahmen eines Einführungstages Informationen über die Fachhochschule im DRK. Dabei lernten sie nicht nur den Präsidenten, Prof. Dr. Anton Hahne, sondern auch die Geschäftsführung und das Mitarbeiterteam der Hochschule kennen. Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen erkundeten die Studierenden die Stadt Göttingen per Rundgang.
Vor anderthalb Jahren hatte die Fachhochschule im DRK ihren Lehrbetrieb aufgenommen. Die sechssemestrigen Studiengänge Sozialmanagement und Pflegemanagement bilden Managementkompetenzen für den Gesundheits- und Sozialbereich aus und führen zum international anerkannten Abschluss "Bachelor of Arts". Die Hochschule plant, ihr Studienangebot um Master-Studiengänge in den Bereichen Social Management, Management in Health Services, Human Resource Management und Systemorientiertes Schutzmanagement (S.O.S.) zu erweitern.
Weitere Informationen zu den Studiengängen und zur Bewerbung finden Interessierte unter: www.drk-fachhochschule.de .
Bei Rückfragen, Foto- und Interviewwünschen:
Ansprechpartnerin: Christine Siemens Tel.: 0551 / 50 750 - 890, Fax 0551 / 50 750 - 891, E-Mail: Christine.Siemens@drk-fachhochschule.de
Weitere Informationen:
http://www.drk-fachhochschule.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
