Straube & Straube: Greifswalder Forscherehepaar coediert Pschyrembel No. 260
PM 137/2004
Vor 110 Jahren ist der erste "Pschyrembel" herausgekommen, der damals gar nicht Pschyrembel hieß, sondern "Klinisches Wörterbuch", begründet und 18 Auflagen lang betreut von Otto Dornblüth. Willibald Pschyrembel übernahm ab der 19. und übergab nach der 254. Auflage.
Vor kurzem ist im Verlag Walter de Gruyter Berlin die 260., neu bearbeitete Auflage des Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch erschienen.
Es ist uns Freude mitzuteilen, daß zwei der neun Mitherausgeber von heute aus Greifswald kommen und dort forschen: Prof. Dr. med. habil Evamarie Straube, Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin, und ihr Gemahl Prof. Dr. med. habil. Dr. med. h.c. Wolfgang Straube, Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Von den 82 Mitarbeitern an dieser Auflage kommen zehn aus Greifswald, nämlich vom Institut für Anatomie Prof. Dr. med. habil. Jochen Fanghänel, Privatdozentin Dr. rer. nat. habil. Ellen Kauschke, Dr. med. habil. Thomas Koppe,
Dr. med. Sergei Maile und Dr. med. Elisabeth Rumpel; vom Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie Prof. Dr. med. habil. Georg Hübner und Prof. Dr. rer. nat. habil. Reinhard Walther, vom Institut für Pathologie Prof. Dr. med. habil. Rolf Warzok sowie das Forscherehepaar Evamarie und Wolfgang Straube.
Information:
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Straube,
Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Wollweberstraße 1, 17487 Universität Greifswald,
Tel.: 03834-86-6500, Fax: 03834-86-6501,
e-mail: straubew@uni-greifswald.de und straubee@uni-greifswald.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
