Vortragsreihe zum Philosophen John Locke
Universität Mannheim ehrt den englischen Aufklärer
Anlässlich des 300. Todesjahres von John Locke (1632-1704) findet an der Universität Mannheim eine Vortragsreihe über den englischen Denker statt. Die Vorträge zu Aspekten seiner theoretischen und praktischen Philosophie werden an insgesamt neun Dienstagabenden um 19.00 Uhr im Ehrenhof Ost des Schlosses, Raum EO 150, gehalten. Veranstalter ist der Lehrstuhl Philosophie I von Professor Lothar Kreimendahl. Die Reihe wird am Dienstag, dem 2. November, von Dr. Udo Thiel aus Canberra eröffnet, der zu "Lockes Begriff der intuitiven Erkenntnis" spricht. Das gesamte Programm bis zum 8. Februar ist im Internet unter www.phil.uni-mannheim.de/fakul/phil/aktuelle.htm dokumentiert.
John Locke war einer der wichtigsten Aufklärer in England. In seinem philosophischen Hauptwerk "Versuche über den menschlichen Verstand" von 1689 erklärte er Freiheit, Gleichheit und die Unverletzlichkeit von Personen und Eigentum als höchste Rechtsgüter. Lockes Staatstheorie hat die amerikanische Unabhängigkeitserklärung, den französischen Verfassungsentwurf sowie die ganze Entwicklung des bürgerlich-liberalen Verfassungsstaates bis heute maßgeblich beeinflusst.
Das Programm:
02.11.04 Dr. Udo Thiel (Canberra): Lockes Begriff der intuitiven Erkenntnis
16.11.04 Professor Dr. Rolf W. Puster (Hamburg): Die theoretische Philosophie John Lockes. Grundzüge - Stärken - Schwächen
30.11.04 Professor Dr. Reinhard Brandt (Marburg): Die Person als Urheber ihrer Identität
14.12.04 Priv.-Doz. Dr. Ralph Schumacher (Berlin): Locke über die Intentionalität sinnlicher Vorstellungen
21.12.04 Dr. Ivano Petrocchi (Trier): Die Rezeption von Lockes "Conduct" in der deutschen Aufklärung
18.01.05 Professor Dr. Wolfgang Leidhold (Köln): Rationalität und Religion in Lockes "Reasonableness of Christianity"
25.01.05 Professor Dr. Andreas Kemmerling (Heidelberg): Lockes Begriff der Idee
01.02.05 Professor Dr. Günter Gawlick (Bochum): Lockes Toleranzbegriff
08.02.05 Professor Dr. Rainer Specht (Mannheim): Lockes Universalienlehre
Weitere Informationen:
Universität Mannheim
Lehrstuhl Philosophie I
Edith Schwantzer
Telefon: 0621/181-21 76
E-mail: edith.schwantzer@phil.uni-mannheim.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
