Finanzwirtschaft und Universität: Vereinigung Lübecker Kreditinstitute an der ISNM
Lübeck, 18. Nov. 2004 -- Binnen zwei Jahre hat die International School of New Media - ISNMan der Universität zu Lübeck ihren innovativen, universitären Studiengang Master of Science Digitale Medien im Modell der private-public partnership etabliert.
Gründungsdirektor Prof. Dr. Hubertus von Amelunxen stellt dieses erfolgreiche Bildungsmodell und die Arbeit der ISNM den Vorstandsmitgliedern und Geschäftsleitern der in Lübeck ansässigen Kreditinstitute in den MediaDocks vor.
Wolfgang Pötschke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse zu Lübeck AG und Sprecher der Vereinigung Lübecker Kreditinstitute, hat zu der Begegnung mit der ISNM im Rahmen eines regulären Treffens der Vereinigung eingeladen.
Die Mitglieder der Vereinigung Lübecker Kreditinstitute möchten sich ein konkretes Bild der wissenschaftlichen Weiterbildung von Studierenden aus derzeit 19 Nationen an der internationalen Schule für neue Medien machen. Möglichkeiten von Kooperationen und beidseitigen Interessen an Partnerschaften zwischen der ISNM und der lokalen Finanzwirtschaft werden im Zentrum des Abends stehen.
Dazu wird Prof. Dr. Joachim Hasebrook, Professor für E-Learning und Work Design an der ISNM, einen Vortrag zu den Trends elektronischer Lern- und Informationssysteme in der Finanzwirtschaft halten:
*Schnelle Strategieanpassungen auf den Finanzmärkten,
*steigende Komplexität der Finanzprodukte und
* der steigende Druck auf die Personalausgaben
erfordern den Einsatz innovativer Methoden zur Mitarbeiterqualifizierung und Personalentwicklung.
Strategisches Kompetenzmanagement und damit integriertes "E-Learning" spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Als Beispiele werden von der ISNM und der Firma efiport gemeinsam entwickelte Programme vorgestellt, die u. a. vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) und mit der Comenius-Medaille ausgezeichnet wurden:
ZITATE
Hubertus von Amelunxen: "Die Weiterbildung an der ISNM ist ein globales
Unterfangen, das fachliche Exzellenz mit Vertrauen und Verantwortung
verbindet. Das Experiment der interdiziplinären Bildung an der ISNM ist
erfolgreich und international anerkannt."
Joachim Hasebrook: "Bildung wird von Unternehmen als Investition in die Zukunft verstanden - und daher oft reduziert. Vor allem aber ist Bildung eine Form der Risiko- und Unternehmenssteuerung und damit unverzichtbarer Teil der Unternehmensstrategie."
:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: ::
VERANSTALTUNG -- TERMIN - WO UND WANN?
Datum: 23.11.2004
Zeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Eames Room, MediaDocks, 1. Treppenhaus, 4. Stock
Interessierte Journalisten können diese Veranstaltung besuchen. Bitte anmelden bei Media@isnm.de
:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: ::
FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Hubertus von Amelunxen Prof. Dr. Joachim Hasebrook
Amelunxen@isnm.de Hasebrook@isnm.de
Tel.: (0451) 28 03 30 Tel.: (0451) 28 03 30
ISNM International School of New Media GmbH
Willy-Brandt-Allee 31c
23554 Lübeck
info@isnm.de
www.isnm.de
:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: ::
Niclas Romer
Sparkasse zu Lübeck
Vorstandssekretariat
Niclas.Romer@sparkasse-luebeck.de
Tel.: (0451) 147-209
www.sparkasse-luebeck.de
:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: ::
Weitere Informationen:
http://www.isnm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
