Forum LifeScience Mikroskopie
Am 16. Dezember treffen in Göttingen Forscher, Mikroskop-Anwender und Geräteentwickler zusammen, um sich über aktuelle Trends in der hochauflösenden Lichtmikroskopie auszutauschen.
Programm:
Wer heutzutage Strukturen in atomarem Maßstab betrachten möchte, findet in den hochauflösenden Mikroskopieverfahren wie der Elektronen- und Kraftmikroskopie überaus geeignete Hilfsmittel. Die Betrachtung lebender Zellen in räumlicher Tiefe hingegen bleibt vor allem der schonenden Lichtmikroskopie vorbehalten. Seit vor gut zwei Jahren deutsche Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen Verfahren zur Überwindung der Beugungsgrenze des Lichtes - die seit Jahrhunderten als unbezwingbar galt - entwickelten, sind lichtmikroskopische Untersuchungen im Nanometerbereich und somit detaillierte Betrachtungen von Zellabläufen in 3D-Darstellung möglich geworden.
Im Fokus des PhotonicNet-Forums am 16. Dezember stehen verschiedene aktuelle Trends in der Lichtmikroskopie: Beispielsweise das Prinzip der hohen Auflösung im 4Pi-Verfahren, das Prinzip der hohen Geschwindigkeiten oder auch Fast Imaging genannt sowie die Weiterentwicklungen im Bereich FluoresScience. Sie alle versprechen wertvolle Verbesserungen für die biologische und biomedizinische Forschung, wie z. B. eine Echtzeit-Beobachtung vom Calcium-Transport in Nervenzellen oder das Erkennen von Ursachen für Krankheiten auslösende Fehlfunktionen.
Prof. Antony Hyman, Direktor des Dresdener Max-Planck-Instituts für Molekulare Zellbiologie und Genetik, wird die Bedeutung der Video-Mikroskopie für die Genom-Forschung erläutern. Weitere Beispiele aus der Physiologie und der physikalischen Chemie ergänzen das Anwendungsspektrum.
Eröffnet wird das Forum von Dr. Simon, Leiter des Unternehmensbereichs Mikroskopie der Carl Zeiss AG, der in diesem Jahr mit seinem Entwicklungsteam des Laser Scanning Mikroskops LSM 510 META für den Deutschen Zukunftspreis nominiert wurde.
PhotonicNet setzt mit dem 3. Mikroskopie-Forum seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu neuen mikroskopischen Verfahren höchster Auflösung und ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten fort. Die Einladung richtet sich insbesondere an alle in den Life Sciences aktiven Forscher, die sich über neue technologische Trends informieren möchten, sowie an Geräteentwickler, um Anregungen aus der Anwenderpraxis direkt in die technische Umsetzung am Mikroskop zu nutzen.
Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Führung durch das Göttinger Werk der Carl Zeiss Lichtmikroskopie teilzunehmen.
Im Überblick:
Forum LifeScience Mikroskopie 2004
- Aktuelle Applikationen und Gerätetrends -
16. Dezember 2004 / von 10 - 17 Uhr
in Göttingen (Intercity Hotel)
Anmeldeschluss 03.12.2004
Programm & Anmeldung: www.photonicnet.de/Members/mustermann/AK/ForumMikroskopie/Flyer
Veranstalter: PhotonicNet GmbH (Kompetenznetz für Optische Technologien)
in Kooperation mit Leica Microsystem und Carl Zeiss
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Anja Nieselt-Achilles
Tel. 0551 / 30572-22
Fax: 0551 / 30572-11
E-Mail: anja.nieselt@photonicnet.de
Weitere Informationen:
http://www.photonicnet.de/Members/mustermann/AK/ForumMikroskopie/ForumMikroskopieStart
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
