10jähriges Jubiläum des Instituts für Altertumswissenschaften
PM 163/2004
Seit 1994 gibt es an der Universität Greifswald endlich auch wieder ein Institut für Altertumswissenschaften, in dem die Fächer Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Gräzistik und Latinistik unter einem Dach vereint sind und zusammenarbeiten. Seit einigen Jahren gibt es sogar einen übergreifenden Studiengang "Antike Zivilisation".
Anläßlich des 10jährigen Bestehens veranstalten das Institut für Altertumswissenschaften und die Fachschaft Altertumswissenschaften am 16. Dezember 2004 eine Feier, um die vergangenen zehn Jahre altertumswissenschaftlichen Forschens, Lehrens und Studierens Revue passieren zu lassen und Ausblicke auf die künftige Arbeit am Institut zu geben. Den Auftakt wird ein Vortrag von Prof. Dr. Wulf Raeck darstellen - dem ersten Lehrstuhlinhaber für Klassische Archäologie am Institut für Altertumswissenschaften von 1994 bis 1996. Geplant sind des weiteren u. a. eine Ausstellung zur Institutsgeschichte, eine Präsentation der in den vergangenen zehn Jahren am Institut entstandenen Publikationen, die Enthüllung einer Gedenktafel, welche die Fachschaft dem Institut schenkt, sowie die Kür des neuen Logos der Fachschaft Altertumswissenschaften, mit dem die Studierenden künftig ihre Zugehörigkeit zu unserem Institut und damit die Gemeinschaft und Zusammenarbeit der altertumswissenschaftlichen Fächer und ihrer Vertreter auch nach außen zeigen können.
Zu diesem Anlaß sind sowohl ehemalige Mitarbeiter und Studenten unseres Instituts als auch Altertumswissenschaftler aus Rostock, Berlin und dem Ostseeraum sowie der Rektor der Universität Prof. Dr. Rainer Westermann und der Kultusminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann eingeladen.
Weitere Informationen erhalten Sie vom
Institut für Altertumswissenschaften, Rudolf-Petershagen-Allee 1,
17487 Greifswald, Telefon 03834-863101, fsr-ifa@web.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
