MBA Hochschul- und Wissenschaftsmanagement: an der FH Osnabrück
Nächster Studienbeginn im März 2005
An der Fachhochschule Osnabrück startet zum Sommersemester 2005 die dritte
Staffel des postgradualen, berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Hochschul-
und Wissenschaftsmanagement".
Das Studienangebot wendet sich an die Mitarbeiter von Hochschulen und
Wissenschaftseinrichtungen, die sich zu Spezialisten weiterbilden wollen, um
die Reformprozesse im Hochschul- und Wissenschaftssystem hin zu mehr
Eigenverantwortlichkeit, Wettbewerb und Wirtschaftlichkeit aktiv
mitzugestalten.
Inhaltlich konzentriert sich der Studiengang auf die Themenbereiche
Führungsinstrumente und Managementmethoden, Internationales
Wissenschaftssystem, Kommunikation/Soft Skills und Praxistransfer. Im
Sommersemester 2005 werden folgende Module angeboten:
- Betriebswirtschaftliche Instrumente und Methoden
- Grundlagen des internationalen Wissenschaftssystems
- Kommunikation inkl. zwei Kommunikationstrainings
- Kosten- und Finanzmanagement/Controlling
- Human Resource Management
- Internationale Beziehungen
- Qualitäts- und Prozessmanagement
- Internationales Hochschul- und Wissenschaftsmarketing
- Wissenschaft - Forschung - Wirtschaft
Nach vier Semestern wird das Studium mit dem Titel "Master of Business
Administration (MBA)" abgeschlossen. Zugleich soll der Zugang zum höheren
nichttechnischen Verwaltungsdienst eröffnet werden. Die Akkreditierung des
Studiengangs erfolgt in Kürze.
Alle Module können auch einzeln studiert werden. Bei erfolgreichem
Abschluss verleiht die Fachhochschule Osnabrück ein Zertifikat.
Die Vorteile des Studienangebots auf einen Blick:
- Brückenschlag zwischen betriebswirtschaftlichem Know-How und dem Wissen
über die Aufgaben und Funktionen des Wissenschaftssystems
- Interdisziplinarität (Betriebswirtschaft - Sozialwissenschaften -
Recht)
- starke Praxisorientierung durch Praxisprojekte
- ausgewiesenes Lehrpersonal aus der Hochschul- und Wissenschaftspraxis
sowie dem öffentlichen Management
- kurze Studiendauer und profilierter Studienabschluss
- Vereinbarkeit mit dem Beruf durch Praesenzseminare an Freitagen und
Samstagen, die im Semester alle 14 Tage stattfinden
- auch einzelne Module studierbar
- ausgereiftes, nachfrageorientiertes Konzept im dritten Jahrgang
- vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet
Bewerber für den Studiengang müssen über einen Hochschulabschluss und eine
in der Regel mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung
verfügen. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2005.
Weitere Informationen zum Studiengang sowie die Bewerbungsunterlagen
erhalten Sie im Internet unter www.wiso.fh-osnabrueck.de/hwm.html.
Kontakt:
Fachhochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Dipl.-Kff. Marlene Schwegmann
Telefon: 0541 / 969-3177
E-Mail: m.schwegmann@fh-osnabrueck.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
