"PARTNERSCHAFT zwischen Abhängigkeit und Autonomie"
30. Westdeutsches Psychotherapieseminar Aachen
Thema des diesjährigen 30. Westdeutschen Psychotherapieseminars Aachen ist die "PARTNERSCHAFT zwischen Abhängigkeit und Autonomie". Zielgruppen sind die psy-chotherapeutisch tätigen oder in psychotherapeutischer Fort- und Weiterbildung stehenden Ärztinnen und Ärzte, aber auch die psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichentherapeuten sowie niedergelassene Ärzte aller Fachrichtungen, die die Bedeutung der psychischen Störungen und die Notwendigkeit ihrer Diagnostik und Behandlung erkannt haben. Ebenso sind alle interessierten Laien zu einer Teilnahme herzlich eingeladen.
Eine gelungene Partnerschaft gründet auf dem Austausch von Geben und Nehmen. Ein solcher Austausch entwickelt sich zwischen Menschen, die zu sich selbst gefunden haben und dadurch zur Beziehung fähig sind. Eine Partnerschaft kann erst dann gelingen, wenn die beiden Partner ihre Identität entwickelt haben: Intimität setzt Identität voraus. Aus diesem Grunde ist es wichtig, bei der Erörterung des Themas "Partnerschaft" zunächst deren entwicklungspsychologische Voraussetzungen zu skizzieren und in diesem Zusammenhang darzulegen, in welcher Weise eine gestörte Identität dazu führen kann, dass eine Partnerschaft nicht gelingt. Identität wie Intimität unterliegen im Lebenslauf einem kontinuierlichen Wandel.
Immer mehr erkennen die Menschen, dass sie den anderen, den Partner, benötigen. Das heißt nicht nur, dass man einen anderen Menschen braucht, sondern auch, dass man gebraucht werden will. Es gibt eine neue Sehnsucht nach Bindung, nach Nähe, nach stabiler Partnerschaft. Das Alleinsein akzeptieren wir unter Umständen nur als Übergangsform. Partnerschaft verlangt aber auch eine eigene persönliche Entwicklung. Eine Partnerschaft, in der es keine Reibungen und keine Entwicklung mehr gibt, ist zum Stillstand gekommen. Sicher wird der Aachener Kongress keine Patentrezepte geben für eine gelungene Partnerschaft. Er will vielmehr die Wandlung von Sichtweisen, Wünschen und Erwartungen erreichen.
Das 30. Westdeutsche Psychotherapieseminar Aachen findet statt vom 18. bis 20. Februar 2005 im Eurogress-Kongresszentrum Aachen, Monheimsallee 48.
Das Programm finden Sie im Internet unter
www.rwth-aachen.de/zentral/pdf_programm_psychotherapie.pdf.
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Februar 2005 möglich. Fragen beantwortet gerne das Kongress-Sekretariat unter der Telefonnummer 02408/80924 oder per E-Mail:
Waltraud.Kruse2@post.rwth-aachen.de.
i.A. Christof Zierath
Weitere Informationen:
http://www.rwth-aachen.de/zentral/pdf_programm_psychotherapie.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
