ZKM/Medien Kunst Netz Lectures 2
M edien Kunst Netz Lectures 2
Thematische Felder und Diskursive Verknuepfungen
Symposium
Termin: Freitag, den 25.02.05, 14?20 Uhr
Ort: ZKM-Medientheater, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe
Eintritt: Tageskarte € 6/4
Referenten: Inke Arns (Berlin), Dieter Daniels (HGB Leipzig), Steve Dietz (Minneapolis), Rudolf Frieling (ZKM, Karlsruhe), Claudia Giannetti (MECAD, Barcelona), Susanne Holschbach (HGB Leipzig), Tjark Ihmels (IMG, FH Mainz), Gregor Stemmrich (HdBK, Dresden), Yvonne Volkart (HGKZ, Zuerich) zusammen mit Verena Kuni und Jennifer John sowie als Ehrengast Jasia Reichardt (London)
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
Das Symposium "Medien Kunst Netz Lectures 2" widmet sich den diskursiven und dynamischen Perspektiven der Contentproduktion von Internetportalen und umfasst Vortraege zu Aesthetik des Digitalen, Bild und Ton, Cyborg Bodies, Foto/Byte, Generative Tools, Kunst und Kinematographie, Mapping und Text, Public Sphere_s.
Die Herausgeber von "Medien Kunst Netz" und die beteiligten Kuratoren praesenieren das Ergebnis eines ueber dreijaehrigen Produktionsprozesses. Ob Text, Bild, Ton, Film, Code oder Diagramm, unter www.medienkunstnetz.de ist nun ein komplexes inhaltliches Angebot frei zugaenglich, das Maßstaebe setzen will in der Vermittlung von Medienkunst. Der Anspruch, hochqualifizierten Content dauerhaft im Netz verfuegbar zu machen, entspricht dem Rezeptionsverhalten einer neuen "Generation Google". Kontexte, so das Fazit von Rudolf Frieling (Projektleiter, ZKM) und Dieter Daniels (Co-Herausgeber, HGB Leipzig), koennen nur netzwerkartig hergestellt und adaequat praesentiert werden. Dem entspricht auch die Publikationsstrategie der Netz-Buchkombination: Nach Band 1, "Medienkunst im UEberblick" fokussiert Band 2 nun "Thematische Schwerpunkte" zum gesamten Spektrum aktueller Diskurse zwischen den Medien und den Kuensten. Konzipiert wurden diese acht weiteren Themen-Module von einzelnen unabhaengigen Kuratoren(teams), die ihre Konzepte im Rahmen des Symposiums vorstellen werden.
"Medien Kunst Netz" entstand mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bonn im Auftrag von Goethe-Institut und ZKM | Karlsruhe.
Weitere Informationen:
http://www.medienkunstnetz.de
http://www.zkm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
