Anreizmodelle für Energiesparprojekte an Schulen
Das ifeu-Institut hat in einer Studie erfolgreiche Anreizmodelle für Energiesparprojekte in Schulen untersucht und ihre Erfolgsfaktoren ermittelt. Neben Prämienmodellen wie "Fifty-Fifty" wurden weitere Anreizsysteme wie die Budgetierung der Energiekosten, Wettbewerbsmodelle und das interne Contracting mit schuleigenen Energieagenturen untersucht. Aufbauend auf den Ergebnissen wurde ein Leitfaden für Schulträger erstellt, der Unterstützung für die Einführung und Optimierung bestehender Anreizmodelle bietet.
Viele Kommunen in Deutschland bieten ihren Schulen eine Beteiligung an den eingesparten Energiekosten an, um Schüler, Lehrer und Hausmeister zu einem sparsamen Umgang mit Strom und Heizenergie zu motivieren. Da die finanzielle Situation der Schulträger oft nur begrenzte investive Energiesparmaßnahmen wie Gebäude- und Heizungssanierungen zulässt, können so zusätzliche Energiesparpotenziale über ein verändertes Nutzerverhalten und durch organisatorische Maßnahmen erschlossen werden.
Doch unter welchen Rahmenbedingungen sind welche Anreizmodelle erfolgreich? Wie kann ein System mit möglichst geringen Berechnungsaufwand umgesetzt werden? Das ifeu-institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat dazu im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung die Anreizmodelle hessischer Schulträger für Energiesparprojekte in Schulen untersucht. Die Studie wurde von einer Arbeitsgruppe der hessischen Energiebeauftragten begleitet. Zudem wurde auf Basis der Studienergebnisse ein Leitfaden für Schulträger erstellt, der Anleitungen und Optimierungsvorschläge für die Einführung und Umsetzung von Anreizmodellen für schulische Energiesparprojekte bietet. Der Leitfadenanhang enthält eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsmaterialien, Mustertexten und Kopiervorlagen.
Die Studie und der Leitfaden für Schulträger sind im Internet unter www.ifeu.de/energie/seiten/e_he_praemien.htm als pdf-Dateien verfügbar.
Informationen für Schulträger zu Anreizsystemen und zur praktischen Durchführung von Energiesparprojekten an Schulen sind auch im Internetangebot "KlimaNet" unter www.klimanet.baden-wuerttemberg.de im Bereich "Hilfen für Schulträger" abrufbar.
Kontakt:
ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung
Wilckensstr. 3, 69121 Heidelberg
Lothar Eisenmann, Tel. 06221/4767-52, Email: lothar.eisenmann@ifeu.de
Elke Dünnhoff, Tel. 06221/4767-81, Email: elke.duennhoff@ifeu.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
