Einladung zu den "2. Clausthaler Gesprächen zum Emissionshandel" am 4. April 2005
Seit Januar 2005 ist mit dem Emissionshandel ein weiteres Instrument zum Umweltschutz insbesondere zum Klimaschutz hinzugekommen. Ergänzt dieses die bereits existierenden Steuerungsinstrumente ökologische Steuerreform, EEG und KWK-Gesetz, oder ist es nur zusätzlich zu diesen zu sehen?
Die Fortsetzung der in 2004 begonnenen "Clausthaler Gespräche zum Emissionshandel" findet in 2005 unter der Thematik "Emissionshandel und Ökosteuern - Harmonisierungsbedarf in der Klimaschutzpolitik" statt.
Einladung des Kompetenzzentrums Klima- und Energieökonomik am 04. April 2005 im Clausthaler Umwelttechnikinstitut
- 2. Veranstaltung der Reihe: "Clausthaler Gespräche zum Emissionshandel" mit dem Thema
"Emissionshandel und Ökosteuern - Harmonisierungsbedarf in der Klimaschutzpolitik"
Mittlerweile liegen erste Erfahrungen mit dem Emissionshandel vor. Für die betroffenen Unternehmen lassen sich erste Trends erkennen, ob die zugeteilten Zertifikate ausreichen, oder ob der Emissionshandel eine zusätzliche Belastung bedeutet. Zudem kann auf fünf Jahre ökologische Steuerreform zurückgeblickt werden und die Diskussion um die Art und Weise ihrer Fortsetzung und zukünftigen Ausrichtung hat begonnen.
Wie passen diese Steuerungsinstrumente zusammen, wo sind Überschneidungen, wo besteht Harmonisierungsbedarf und wie kann eine Doppelbelastung vermieden werden. Wie kann eine zukünftige ökologische Steuerreform ausgestaltet werden um den Emissionshandel sinnvoll zu ergänzen? Oder kann der Emissionshandel vor dem Hintergrund des Kyoto-Protokolls sogar auf andere Bereiche ausgeweitet werden? Diese Fragen sollen direkt von den betroffenen Industrien mit Vertretern aus der Politik diskutiert und Anforderungen an die Politik formuliert werden. Somit bietet die Veranstaltung Informationen aus erster Hand, sowohl von Seiten der Industrie als auch von Seiten der Politik.
Das Programm ist abrufbar unter der unten angegebenen Website.
Der Eintritt ist kostenfrei; um Anmeldung bis zum 31. März wird gebeten.
Veranstaltungsort und -zeit:
CUTEC-Institut GmbH
Leibnizstraße 21 + 23
D-38678 Clausthal-Zellerfeld
04. April 2005; 12.30-17.30 Uhr
Veranstalter:
kke Kompetenzzentrum Klima- und Energieökonomik
Leibnizstraße 21 + 23
D-38678 Clausthal-Zellerfeld
Evangelische Akademie Loccum
Postfach 2158
31545 Rehburg-Loccum
Tel. 05766 81-108
Fax 05766 81-128
In Kooperation mit:
ISFN e.V. - Institut für ökologische Sicherheit und soziale Nachhaltigkeit e.V.
Mühlenstrasse 13
38678 Clausthal-Zellerfeld
Ansprechpartner
Dipl. Kfm. Andreas Sauter
Tel. 05323 933-270
Fax 05323 933-100
E-mail andreas.sauter@zentrum-ke.de
Internet www.zentrum-ke.de
Dr. Andreas Dally
Tel. 05766 81-108
E-mail Andreas.Dally@evlka.de
Internet www.loccum.de
Weitere Informationen:
http://www.zentrum-ke.de/60.0.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
