Von haftenden Geckos, leuchtenden Kunststoffen und luftgefüllten Stadiondächern - Einladung Pressegespräch, 18.03.2005, 12.30, Messezentrum Nürnberg
Innovationskongress: Anwendungen neuer Materialien vom Automobil bis zur Luft- und Raumfahrt, vom Maschinenbau bis zur Elektronik und Medizintechnik
High Potentials aus Wissenschaft und Wirtschaft in Nürnberg
Eröffnungsrede durch Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu
Neue Materialien haben eine Schlüsselstellung für den technischen und wirtschaftlichen Fortschritt. In den nächsten Dekaden wird deren anwendungsorientierte Entwicklung die Grundlage für vielfältige Produkt- und Verfahrensinnovationen liefern. Richtungsweisend hierfür sind heute schon führende Branchen wie die Automobilindustrie, die Luftfahrt der Maschinenbau, die Medizintechnik, die Textilindustrie. oder auch die Architektur. Leichtbau für Effizienz und Dynamik im Automobilbau und bei der Luftfahrt, Neue Materialien für Innovationen in Elektronik und Energietechnologie oder der zunehmende Einfluß der Nanotechnologie sind nur einige prägnante Beispiele.
Welche Innovations- und Anwendungspotenziale neuartige Materialien eröffnen, präsentiert der Innovationskongress Material Innovativ am 10. März 2005 im Congress Centrum der Messe Nürnberg. Bayerns Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu wird in seiner Eröffnungsrede auf die Bedeutung neuer Materialien als Motor für Innovation und Wachstum eingehen. Das Symposium wird federführend konzipiert von der Bayern Innovativ GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Neue Materialien Nordbayern GmbH und mit umfassender Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Wir laden Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein. Bitte geben Sie uns bis Montag, 07.03.2005 Ihre Teilnahme an socha@bayern-innovativ.de bekannt.
Für ein Pressestatement stehen während des Pressegespräches zur Verfügung:
Dr. Michael Kupke, Project Manager, R&D Fuselage Structure, AIRBUS Bremen
Dr. Christian Landerl, Leiter Projekte Reihenmotoren, BMW Group, München
Walter Zettlitzer, Leiter Technisches Büro, Covertex GmbH, Projekt Allianz Arena, Obing
Prof. Dr. Alexander Michaelis, Leiter Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Sinterwerkstoffe, Dresden
Horst Linn, Geschäftsführer, Linn HighTherm GmbH, Eschenfelden-Hirschbach
Wolfgang Faul, Geschäftsführer, Kompetenzzentrum Neue Materialien Nordbayern GmbH
Prof. Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Kontakt:
Dr. Kord Pannkoke, Projektleiter, Tel. 0911-20671-159, pannkoke@bayern-innovativ.de,
Nicola Socha, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0911- 20671-151, socha@bayern-innovativ.de,
Weitere Informationen:
http://www.bayern-innovativ.de/material2005 - Kongressinformationen
http://www.bayern-innovativ.de/kongress-tv - Kongressinhalte
Korrekturen
04.03.2005 15:21
Achtung:
Terminkorrektur Pressegespräch Material Innovativ, 10.03.2005, 12.30 Uhr, Pressezentrum, NürnbergMesse.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
