KlimaNet als Dekadenprojekt ausgezeichnet
Das KlimaNet, ein Internetangebot für Schulen zum Thema Energie und Klimaschutz, wurde von der UNESCO-Kommission für die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" offiziell als Dekadenprojekt ausgezeichnet.
Die Vereinten Nationen haben für die Jahre 2005-2014 die Weltdekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Ziel der Dekade ist es, allen Menschen Bildungschancen zu eröffnen, die es ihnen ermöglichen, sich Wissen und Werte anzueignen sowie Verhaltenweisen und Lebensstile zu entwickeln, die für eine lebenswerte Zukunft und eine positive gesellschaftliche Veränderung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erforderlich sind. Für die Beteiligung an dieser Dekade wurde das ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg für das Internetangebot KlimaNet ausgezeichnet.
Das KlimaNet wurde im Jahr 2000 im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Verkehr erstellt und wird seitdem ständig aktualisiert und erweitert. Das KlimaNet bietet Informationen für Lehrer, Schüler und für Schulträger rund um das Thema Klimaschutz, Energieeinsparung und Erneuerbare Energien. Im Vordergrund stehen dabei praktische Handlungsmöglichkeiten in der Schule. Das KlimaNet enthält umfangreiche Hintergrundinformationen, Unterrichtsmaterialien sowie Aktionsvorschläge und Maßnahmenbeschreibungen für den handlungsorientierten und fächerübergreifenden Einsatz. Ein virtueller Schulrundgang zeigt Energiesparmöglichkeiten im Schulgebäude, vom Klassenraum, Flur, Heizungskeller bis zum Lehrerzimmer, auf. Zudem sind im KlimaNet Projekte und Erfahrungen aus vielen Schulen in Baden-Württemberg beschrieben.
Mehr Informationen: www.klimanet.baden-wuerrtemberg.de
Kontakt:
ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung
Wilckensstr. 3, 69121 Heidelberg
Lothar Eisenmann, Tel. 06221/4767-52, Email: lothar.eisenmann@ifeu.de
www.ifeu.de
Korrekturen
07.03.2005 09:01
Leider hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die richtige Internetadresse des KlimaNets lautet:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
