Perspektiven des Journalismus in der Mediengesellschaft
Aus Anlass des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Michael Haller, dem geschäftsführenden Leiter der Abteilung Allgemeine und Spezielle Journalistik im Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, findet am 21. April 2005 (18 Uhr, Alter Senatssaal, Ritterstr. 26) ein interdisziplinäres Symposium zum Thema ''Perspektiven des Journalismus in der Mediengesellschaft'' statt.
Perspektiven des Journalismus in der Mediengesellschaft
Der überwiegende Teil der Menschheit - zumindest in der westlichen Welt - erfährt kulturelle, soziale und politische Orientierung über Medien. Dafür steht das Schlagwort ''Mediengesellschaft''. Die von Medien erzeugte Realität wurde zum Bezugsrahmen für politische Programme, ökonomische Trends und soziale Befindlichkeiten. Medieninhalte liefern die Antworten auf Fragen nach der individuellen Lebensgestaltung ebenso wie nach gesellschaftspolitischen Perspektiven. Kann in diesem Kontext Journalismus als ''öffentliches Orientierungssystem'' funktionieren? Und wenn ja: Was bedeutet ''Orientierung'' aus psychologischer, politischer wie auch aus soziokultureller Sicht? Unter welchen Prämissen und Rahmenbedingungen kann man von ''gelingender gesellschaftlicher Kommunikation'' sprechen?
Die Gesprächsteilnehmer:
Prof. Dr. Christian Fenner (Politikwissenschaft, Universität Leipzig)
Prof. Dr. Martin Löffelholz (Medien- und Kommunikationswissenschaft,Technische Universität Ilmenau)
Prof. Dr. Georg Meggle (Philosophie, Universität Leipzig)
Prof. Dr. Christoph Neuberger (Kommunikationswissenschaft, Universität Münster)
Moderation: Dr. Harald Rau (Vertretungsprofessur Journalistik, Universität Leipzig)
Begrüßung: Günter Bentele (Geschäftsführender Direktor, Institut für KMW, Universität Leipzig)
Einführung: Prof. em. Dr. Siegfried Schmidt (Journalistik, Universität Leipzig)
Weitere Informationen:
Dr. Harald Rau
Telefon: 0341 97-35750
E-Mail: rau@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/journalistik/haller.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
