DaimlerChrysler-Fonds stiftet Uni Bremen Professur
Der DaimlerChrysler-Fonds im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stiftet der Universität Bremen eine Professur für den Fachbereich Produktionstechnik. Die Professur "Prozessgerechte Technologiegestaltung im komplexen Produktionsumfeld" ist bereits ausgeschrieben worden. Der DaimlerChrysler Fonds vergibt mit dieser Anschubfinanzierung für fünf Jahre zum zweiten Mal eine Stiftungsprofessur an die Bremer Universität; 1994 wurde ebenfalls im Fachbereich Produktionstechnik der Lehrstuhl "Keramische Werkstoffe und Bauteile" eingerichtet.
Dies ist die 11. Stiftungsprofessur für die Bremer Alma Mater. "Diese Zahl belegt die Attraktivität unserer Universität für Partner aus der Wirtschaft", betont Professor Wilfried Müller, Rektor der Universität Bremen. "Die Professur passt hervorragend in den bremischen Wissenschaftsschwerpunkt Produktion und Logistik", so Wilfried Müller. Forschung zu technologischen und logistischen Fragestellungen stellt bereits jetzt und in Zukunft verstärkt eines der wichtigsten Forschungsfelder der Bremer Produktionstechnik dar. Dies findet seinen Ausdruck unter anderem im fachbereichsübergreifenden Sonderforschungsbereich "Selbststeuerung logistischer Prozesse - ein Paradigmenwechsel und seine Grenzen". In diesem Umfeld ist die Stiftungsprofessur angesiedelt.
Insbesondere wird es darum gehen, neue Produktionstechnologien zu bewerten und Produktionsprozesse und Anlagen im Hinblick auf logistische Erfordernisse zu optimieren. "Die enge Zusammenarbeit des Fachbereichs Produktionstechnik mit dem DaimlerChrysler Werk Bremen bringt wichtige Impulse für die Region und eröffnet darüber hinaus auch für die Studierenden der Produktionstechnik zusätzliche Möglichkeiten, in anwendungsnahen Forschungsprojekten mitzuarbeiten", zeigt sich Professor Bernd Kuhfuß, Dekan des Fachbereichs Produktionstechnik, höchst zufrieden.
Wenn Wirtschaft und Wissenschaft sich zusammentun, haben alle etwas davon: Der Standort Bremen wird gestärkt. Forschung und Lehre an der Universität erhalten zusätzliche Impulse. Rainer Genes, Leiter des Bremer Werkes von DaimlerChrysler: "Wir sind froh, dass wir durch die Unterstützung des DaimlerChrysler-Fonds in der Lage sind, die Wissenschaft in Bremen zu unterstützen, die Forschung zu stärken und zur qualifizierten Ausbildung junger Menschen beizutragen. Damit übernehmen wir gemeinsam Verantwortung für die Region und den Standort Deutschland."
Weitere Informationen:
Universität Bremen
Fachbereich Produktionstechnik
Professor Dr.-Ing. Bernd Kuhfuss
Tel. 0421 218 4045
E-Mail: bkuhfuss@uni-bremen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
