FH Frankfurt verteilt Kulturscheckheft an Studierende
An der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) wird in diesen Tagen das Kulturscheckheft an Studierende verteilt. Herausgegeben wird es vom Kulturdezernat der Stadt Frankfurt. Partner ist die Frankfurter Bürgerstiftung. Das Kulturscheckheft dient als Willkommensgruß für neu eingeschriebene Studierende. Es enthält Gutscheine von 46 Frankfurter Kulturinstitutionen, angefangen vom Archäologischen Museum und dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt, über die Alte Oper und The English Theatre bis hin zum Frankfurter Zoo. Die Studierenden erhalten dadurch die Gelegenheit, Theater, Museen, Konzerthäuser und weitere Institutionen kostenlos oder zu stark vergünstigten Preisen kennen zu lernen. Zudem werden Stadtführungen von der Kulturothek, Besichtigungen der Messe Frankfurt oder eine kleine Kreuzfahrt angeboten.
"Ziel des Kulturscheckheftes ist es, den Studenten das Hineinschnuppern in die reiche Angebotslandschaft der Kultur- und Wissenschaftsmetropole zu erleichtern und gleichzeitig ein junges Publikum dauerhaft für die Kultureinrichtungen zu gewinnen. Denn auch hier gilt das Motto: Schauen, Staunen, Wiederkommen", so Kulturdezernent Hans-Bernhard Nordhoff.
Die Kulturscheckhefte werden direkt von der Hochschulleitung an die Studierenden verschickt. Sie können nicht käuflich erworben werden. Die Gutscheine sind nur gültig, wenn das Kulturcheckheft als Ganzes zusammen mit dem Personalausweis vorgezeigt wird. Zudem muss die aktuelle Studienbescheinigung auf das Kulturscheckheft aufgeklebt sein. Die Studierenden haben bis zum 1. April 2006 Zeit, die Gutscheine zu nutzen. Wird das Kulturscheckheft voll ausgenutzt, werden gegenüber den normalen studentischen Ermäßigungen rund 250 Euro an Eintritten eingespart.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
