Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung präsentiert sich im neuen Gewand
Köln, 20. Mai 2005 - Das Max-Plank-Institut für Züchtungsforschung (MPIZ) ist ab heute mit einer modernen und übersichtlich gestalteten Website im Internet vertreten.
Adresse:
Ziel der Überarbeitung des Onlineauftritts war es, ein benutzerfreundliches Portal zu schaffen, das dem Besucher der Website "Wissen aus erster Hand" in optisch ansprechendem Design vermittelt.
Unter der bekannten Adresse www.mpiz-koeln.mpg.de bietet die neue Website umfangreiche und zielgruppengerecht aufbereitete Informationen rund um Forschung, Geschichte und Veranstaltungen des Instituts.
Für die interessierte Öffentlichkeit sind Informationsblätter und elektronische Broschüren über das Thema Pflanzenzüchtung und Biotechnologie leicht abrufbar. Die Kulturpflanzenausstellung bei der über 80 Nutzpflanzen angebaut wurden, kann nicht nur vor Ort im so genannten "Lehr- und Schaugarten" besucht werden, sondern ist auch online verfügbar. Für internationale Besucher und die Fachöffentlichkeit wird eine englische Darstellung aktueller Forschungsschwerpunkte und neuester Publikationen, sowie Informationen zum Doktorandenprogramm geboten.
Für den weltweiten Internet-Auftritt setzte das MPIZ ein Content Management System (CMS) ein. Dabei kam der Template-Baukasten zum Einsatz, der 2003 im Rahmen des Web-Großprojekts der Max-Planck- Gesellschaft und der Oestreicher+Wagner Medientechnik GmbH (OEW) erstellt wurde.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Biol. Claudia Lorenz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung
Carl-von-Linné-Weg 10
50829 Köln
Tel. : 0221/5062-672
Fax : 0221/5062-674
E-Mail: lorenz@mpiz-koeln.mpg.de
Weitere Informationen:
http://www.mpiz-koeln.mpg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
