Neue Publikation des DIE zur Lernkulturentwicklung: Lernwiderstand - Lernumgebung - Lernberatung
Die Entwicklung einer Lernkultur des selbstgesteuerten Lernens stellt Weiterbildungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Hier besteht nach wie vor ein hoher wissenschaftlicher Reflexionsbedarf - insbesondere im Hinblick auf drei Aspekte:
o Umgang mit Lernwiderständen von Teilnehmenden,
o didaktische Gestaltung von Selbstlernumgebungen sowie
o Entwicklung einer angemessenen Lernberatung.
Dieses Thema steht im Mittelpunkt des neuen Fachbuches "Lernwiderstand - Lernumgebung - Lernberatung", herausgegeben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn.
Die Publikation, die in enger Zusammenarbeit von universitärer Forschung und Einrichtungen der Erwachsenenbildungspraxis entstand, befasst sich mit der Entwicklung und Unterstützung einer Lernkultur selbstgesteuerten Lernens. Dabei stellen die Autoren die empirischen Forschungsarbeiten aus dem Kontext des Projektes SELBER dar, die der Fundierung einer Theorie selbstgesteuerten Lernens dienen sollen. Das DIE-Projekt SELBER beschäftigte sich bis September 2004 mit der Institutionenberatung zur Öffnung für neue Lernkulturen und Beratung bei neuen Angebotsformen und war vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (http://www.die-bonn.de/selber/)
In der Auswertung der drei Faktoren sehen die Autoren den Schlüssel zu einer erfolgreichen, selbstverantwortlichen Weiterbildung. Sie beseitigen Unschärfen bei Begrifflichkeiten wie subjektorientiertes, selbstgesteuertes, selbstorganisiertes und selbstbestimmtes Lernen und zeigen Perspektiven für neue Lernangebote auf. Eine ausführliche Literaturliste rundet den Band ab.
"Lernwiderstand - Lernumgebung - Lernberatung"
Empirische Fundierungen zum selbstgesteuerten Lernen
Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Peter Faulstich, Hermann J. Forneck, Jörg Knoll et. al.
Deutsches Institut Für Erwachsenenbildung (Hrsg.)
W. Bertelsmann Verlag, 2005
227 Seiten, 22,90 €
ISBN 3-7639-1907-4
Bestell-Nr. 14/1095
Rezensionsexemplare:
Klaudia Künnemann
Tel. 0521 / 9 11 01-21
klaudia.kuennemann@wbv.de
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
