Studierendenaustausch machte Bachelor-Abschluss für Rumänische Studierende möglich
Langjährige Kooperation der Fachhochschule Bochum mit Wirtschaftsakademie in Bukarest führt zu Resultaten; Studienaufenthalt in Rumänien lohnt sich
Mit einem wichtigen Dokument im Gepäck sind in der letzten Woche sechs rumänische Austauschstudierende aus Bochum zurück in ihre Heimat gereist: Nicoleta Giugica, Irina Knopf, Denis Tijen Menzat, Christina Poparlan, Dana-Olguta Turcan von der Akademia Pentru Studii Economice (Akademie für wirtschaftliche Studien, ASE) in Bukarest können nach einem Studienjahr beim Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Bochum jetzt ihre Urkunde zum "Bachelor of Science in Economics" vorweisen.
Die mittlerweile 10jährige Kooperation mit der südosteuropäischen Hochschule hat die Bochumer FH in den letzten Jahren deutlich intensiviert. Anfang Juni war jetzt Prof. Dr. Nicolae-Alexandru Pop, der Dekan der Fakultät für Wirtschaftsstudien in Fremdsprachen der ASE, wieder beim Fachbereich Wirtschaft zu Gast, um bereits den Studierendenaustausch für das nächste Studienjahr vorzubereiten. Außerdem möchte die Fachhochschule verstärkt deutsche Studierende zum Studienaufenthalt an der ASE motivieren. Schließlich sehen beide Hochschulen für Absolventen mit Rumänienerfahrung gute Berufschancen, da bereits viele deutsche Firmen wie Siemens oder die Metro Niederlassungen und Produktionsstätten in Rumänien haben, und noch versierte MitarbeiterInnen brauchen könnten, die sich mit den Verhältnissen vor Ort auskennen.
Weitere Informationen:
http://www.ase.ro/ase-2005/index.asp - die rumänische Partnerhochschule der FH Bochum
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
