Kunsterkenntnis und Erkenntniskunst - Symposium an der Alanus Hochschule
Aus Anlass des 100. Geburtstag von Herbert Witzenmann und Beppe Assenza veranstaltet die Alanus Hochschule am 24. und 25. Juni ein Symposium zum Thema Kunsterkenntnis und Erkenntniskunst. Neben Vorträgen zum Thema wird es eine Ausstellung mit circa 30 Originalen Assenzas geben. Außerdem wird Assenzas besondere Methode durch exemplarische Malübungen vorgestellt und kritisch hinterfragt. Ebenfalls thematisiert wird das Verhältnis von Kunst und Anthroposophie.
Mit Assenza und Witzenmann widmet sich das Symposium zwei Persönlichkeiten, die sich intensiv mit dem Verhältnis von Kunst und Erkenntnis beschäftigt haben.
Der Philosoph Herbert Witzenmann (1905-1988) hat gezeigt, wie Erkenntniswissenschaft durchlässig ist für originär geistige Erfahrungen. Als Literat und Musiker hatte er besonderes Interesse am künstlerischen Prozess. Das Verhältnis von Erkenntnis und Kunst hat er philosophisch durchleuchtet und sich zudem mit Fragen der Kunsterkenntnis im Werk von Beppe Assenza beschäftigt.
Der sizilianische Maler Beppe Assenza (1905-1985) hat nach einer erfolgreichen Künstlerkarriere in Italien, angeregt durch die Beschäftigung mit Rudolf Steiner und Goethes Farbenlehre, eine neue Malweise entwickelt, die ihre Formgestaltungen aus dem Wesen der Farbe gewinnt. Zentraler Aspekt seines Ansatzes sind das Erleben und Erkennen der Eigengesetzmäßigkeiten von Farben und die sich daraus ergebenden Gestaltungsimpulse.
Das vollständige Programm findet sich unter www.alanus.edu. Die Tagungsgebühr beträgt 30,- Euro; für Studenten und Schüler 15,- bzw. 10,- Euro. Alle Programmpunkte können auch einzeln besucht werden, die Kosten für Einzelvorträge betragen 10,- Euro.
Anmeldung und weitere Informationen: Alanus Hochschule, Johannishof, 53347 Alfter, Tel. (0 22 22) 93 21-0 // Fax (0 22 22) 93 21-21, studium.generale@alanus.edu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
