Pater-Leander-Fischer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin an Berliner Neurologen
Die Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin verleiht den Pater-Leander-Fischer-Preis 2005 an Hellmuth Obrig, Jens Steinbrink und Arno Villringer, Neurologische Klinik der Charité. Der Preis wird für die beste Veröffentlichung in der Zeitschrift "Medical Laser Application" vergeben und ist mit 1.000 € dotiert.
In dem Beitrag "The Blushing Brain: Changes in Brain Colour Indicate the Functional State of the Cerebral Cortex" von Hellmuth Obrig, Jens Steinbrink und Arno Villringer werden spektroskopische Untersuchungen am Gehirn - einschließlich ihrer neuro-physiologischen Entsprechungen - im Bereich des nahen Infrarots vorgestellt und bewertet. In besonderer Weise sind in dieser Arbeit klinische Forschung und physikalische Erkenntnisse der Gewebeoptik miteinander verknüpft. Nur so konnten eine kontinuierliche Beobachtung von Blutperfusion und Blutoxygenierung nach akutem Hirnschlag realisiert und die adäquaten Ergebnisse im Beitrag präsentiert werden.
Der Pater-Leander-Fischer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin ist benannt nach Pater Leander Fischer, der als Benediktinerpater am Schottengymnasium in Wien Mathematik und Physik unterrichtete und als Physiker am Ludwig-Boltzmann-Institut für Laserchirurgie in Wien tätig war. Mit Professor Karl Dinstl, dem Leiter des Boltzmann-Instituts und früheren Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin, hat er erheblich dazu beigetragen, dem Einsatz des Lasers in der Medizin zum Durchbruch zu verhelfen.
In der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin, die im Rahmen des World Congress of Photonics vom 12.-17. Juni 2005 in München stattfindet, würdigten Gerd Staehler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin, und Jürgen Beuthan als Laudator die Preisträger. Wie schon der Namensgeber Pater Leander Fischer gezeigt hat, sind die Fortschritte im Bereich der Lasermedizin nur in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit von Medizinern verschiedener Fachrichtungen mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren möglich. Die Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin, 1981 gegründet, ist die Fachgesellschaft für alle Mediziner, Naturwissenschaftler und Techniker, die den Laser als Instrument zur Diagnose und Therapie einsetzen. Die DGLM veranstaltet zurzeit ihren 15. Kongress im Rahmen des World of Photonics Congress 2005 in München.
The Blushing Brain: Changes in Brain Colour Indicate the Functional State of the Celebral Cortex
Hellmuth Obrig, Jens Steinbrink, and Arno Villringer
Med. Laser Appl. 18:206-216 (2003)
Weitere Informationen:
http://www.elsevier.de/mla
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
