CeNTech MasterClasses 2005: Oberflächen unter der Lupe
Praxisnahe Fortbildungen für Industrie und Gewerbe zu Oberflächenanalytik und modernen Beschichtungen
Münster, 26. Juli 2005 - Um die Ergebnisse nanotechnologischer Forschung vor allem für mittelständische Industriebetriebe nutzbar zu machen, bietet das Münsteraner Zentrum für Nanotechnologie CeNTech im Herbst 2005 wieder praxisnahe Fortbildungsveranstaltungen von Anwendern für Anwender an. Die CeNTech MasterClasses, die in Kooperation mit dem bmb+f Kompetenzzentrum Nanoanalytik, der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Münster und dem Haus der Technik in Essen stattfinden, widmen sich im Herbst 2005 ganz der modernen Oberflächenanalytik und neuen Beschichtungsverfahren.
Moderne Oberflächenanalytik
Ob in der Prozesskontrolle, Qualitätssicherung oder Schadensanalyse - die moderne Oberflächenanalytik nimmt in allen Bereichen der Mikro- und Nanostrukturierung einen immer größeren Stellenwert ein. In Abhängigkeit von der Art und Zusammensetzung der Grenzflächen und der individuellen Fragestellung ist der Einsatz unterschiedlicher Analysemethoden erforderlich. In der CeNTech MasterClass "Moderne Oberflächenanalytik" (6.-7. Oktober 2005) vermitteln Experten aus Unternehmen und Hochschule einen praktischen Einblick in die Oberflächenanalytik im Mikro- und Nanometerbereich. Anschaulich werden Leistungsumfänge, Funktionsprinzipien und Entwicklungsstände der einzelnen Techniken sowie der mit ihnen verbundene Investitions- und Ausbildungsbedarf erläutert. Am CeNTech Gerätepool besteht zudem die Möglichkeit, eigene Proben direkt vor Ort zu analysieren.
Funktionelle Beschichtungen
Funktionelle Beschichtungen ermöglichen Produktveredelungen, die bislang nicht möglich waren. Bereits jetzt werden nanotechnologisch modifizierte Oberflächen für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke eingesetzt: Für den Korrosionsschutz, das Abweisen von Bakterien oder von Wasser und Schmutz, zum Schutz vor UV-Strahlung oder zur Erzielung besonderer chemischer, mechanischer und elektronischer Eigenschaften.
In der CeNTech MasterClass "Funktionelle Beschichtungen" (21.-22. November 2005) stellen Referenten, unter anderem von der BASF Coatings AG und der Airbus Deutschland GmbH, praxisnah die wichtigsten Verfahren der maßgeschneiderten Oberflächenveredelung von Kunststoffen, Glas, Keramik und Metallen vor und vergleichen ihre Einsatzmöglichkeiten aus technischer und ökonomischer Sicht. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Konstrukteure, Designer, Entwickler und Verfahrenstechniker in der produzierenden und oberflächenveredelnden Industrie.
Die ausführlichen Programme, Referenten und Anmeldeformulare finden Sie unter www.centech.de/veranstaltungen
Weitere Informationen:
http://www.centech.de/veranstaltungen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
