Nanobioanalytik: Europäische Studenten besuchten erfolgreich die CeNTech Summer School
Zehn Tage lang war das Münsteraner Zentrum für Nanotechnologie CeNTech der Treffpunkt für Studenten aus acht Ländern, die an der ersten europäischen Summer School zum Thema Nanobioanalytik teilgenommen haben.
Themenschwerpunkte der akademischen Weiterbildung waren neue Verfahren der Nanobiotechnologie, die vielversprechende Perspektiven bei der Diagnose und Therapie von Krankheiten eröffnen. Der Standort Münster nimmt dabei europaweit eine Spitzenstellung in der Entwicklung neuartiger Instrumente und Analyseverfahren ein. An jedem der Seminartage wurde eine dieser Technologien in Theorie und Anwendung vorgestellt. Bis zu 30 Studenten nutzten die Möglichkeit, sich von Professoren und Projektleitern vom CeNTech und der Universität Münster die physikalischen und chemischen Grundlagen der verschiedenen Analysemethoden erläutern zu lassen. Exemplarisch wurden die Einsatzmöglichkeiten der Nanobioanalytik bei der frühzeitigen Diagnose von Krankheiten aufgezeigt. In praktischen Übungen konnten die Teilnehmer selbst an den Instrumenten arbeiten.
Das von der CeNTech GmbH veranstaltete Seminar wurde insbesondere von Partnern der EU Nano-Netzwerke Nano2Life und Frontiers besucht. Die Integration der Wissenschafter und des wissenschaftlichen Nachwuchses durch gemeinsame Forschungsprojekte und Ausbildungsprogramme gilt für beide Netzwerke als Schüssel zum Erfolg um die europäische Spitzenstellung im Bereich der Nanotechnologie. Den Studenten wurde dank einer großzügigen Unterstützung der beiden Netzwerke die Möglichkeit gegeben, sich um Stipendien für die Summer School zu bewerben.
Ebenfalls beteiligt waren Experten von Unternehmen im und um das Zentrum für Nanotechnologie wie nanoAnalytics, Chembiotech, Tascon, GenelabSys, Xantec und SIS Soft Imaging System. Ihre Präsentationen und Führungen veranschaulichten, inwieweit die Nanotechnologie bereits Einzug in die Produktentwicklung gefunden hat und welches Potenzial diese Technologie für die Zukunft hat. Auch auswärtige Unternehmen wie der weltgrößte Biochip-Hersteller Affymetrix oder die Gerätehersteller Veeco Instruments und Leica beteiligten sich mit Fachvorträgen und Produktvorführungen an der Veranstaltung. "Wir können sehr zufrieden sein mit dem Verlauf der ersten Summer School in unserem Hause," freut sich Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer der CeNTech GmbH. "Aufgrund der großen Resonanz wollen wir diesen Intensivkurs auch im nächsten Jahr wieder durchführen."
(ca. 2.500 Zeichen)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
