Professor Christian Scholz erneut einer der 40 führenden Köpfe im Personalwesen
Professor Dr. Christian Scholz, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes, ist von der auflagenstärksten deutschsprachigen Personal-Fachzeitschrift, dem PERSONALmagazin (Ausgabe 9/2005), erneut in die renommierte Liste der "40 führenden Köpfe im Personalwesen" aufgenommen worden. Die Liste erscheint im Zweijahresturnus.
Unter der Überschrift "Vordenker und Vorbilder im Personalwesen 2005" befindet sich der Saarbrücker Wissenschaftler in Gesellschaft der Professoren Lutz von Rosenstiel (Universität München), Fredmund Malik und Rolf Wunderer (beide Universität St. Gallen). Des Weiteren finden sich in der Liste Persönlichkeiten wie Stefan Lauer (Lufthansa), Peter Friederichs (Human Capital Club) und Ingrid Schmidt (Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts).
"Mit der Saarbrücker Formel zur Berechnung des Humankapitalwerts einer Firma hat er sich nun die vielleicht sprödeste Materie seiner Wissenschaft vorgeknöpft - mit dem Ziel, die Grundrechenart im deutschen Personalmanagement zu definieren", so die Zeitschrift. Scholz gilt als Verfechter innovativer Ideen - von der Personalarbeit als Managementaufgabe (achtziger Jahre) über den IT-Einsatz in Personalabteilungen und die virtuelle Personalabteilung (neunziger Jahre) bis hin zur Arbeitswelt "ohne Stammplatzgarantie" (Jahrtausendwende) und aktuell Human Capital Management. Die Jury: "Theoriedebatten gleichen bei ihm Kreuzzügen".
Wie bereits 2003 lässt sich feststellen: Das Institut von Prof. Scholz an der Universität des Saarlandes gilt als eine der besten Ausbildungsstätten für den Personalnachwuchs.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Dipl.-Kffr. Stefanie Müller
e-Mail: sm@orga.uni-sb.de
Tel. 0681 302 4726.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
