Bundesjustizministerin Zypries diskutiert auf dem ZEIT Forum der Wissenschaft über Aktive Sterbehilfe
DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden zusammen mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum ZEIT FORUM der Wissenschaft mit dem Thema Palliativmedizin: Das Recht auf einen würdigen Tod.
Montag, 24. Oktober 2005 - 18.30 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin.
Alle Menschen wünschen sich einen friedlichen Tod zu Hause. Doch die Mehrheit stirbt im Krankenhaus, von Ärzten behandelt, statt von Angehörigen umsorgt. Manche Patienten werden nur noch von Maschinen am Leben gehalten.
Die Diskussion über aktive Strebehilfe und Patientenverfügungen ist in Deutschland neu entbrannt. Bundespräsident Horst Köhler spricht sich entschieden gegen die aktive Sterbehilfe aus und fordert, den Umgang mit Patientenverfügungen gesetzlich neu zu regeln. Währenddessen gründet die Schweizer Sterbehilfe-Organisation Dignitas einen Tochterverein in Hannover.
Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT und Uli Blumenthal, Deutschlandfunk, diskutieren über dieses aktuelle Thema mit
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries sowie mit:
· Prof. Hanfried Helmchen, Charité Berlin
· Rob Jonquière, Niederländische Vereinigung für ein freiwilliges
Lebensende
· Prof. Eckhard Nagel, Institut für Medizinmanagement und
Gesundheits-wissenschaften (Mitglied des Nationalen Ethikrates)
· Prof. Lukas Radbruch, Klinik für Palliativmedizin
Wie weit kann die Selbstbestimmung von Kranken gehen? Wer trägt die Verantwortung, wenn Patienten selbst keine Entscheidungen mehr treffen können? Leistet die Patientenverfügung einen Beitrag zum humanen Sterben oder fördert sie die aktive Sterbehilfe? Diese und andere Fragen versuchen die Experten zu beantworten.
Akkreditierung:
Franco Bonistalli
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
Telefon: 030 / 27 87 18-17
E-Mail: franco.bonistalli@vf-holtzbrinck.de
Weitere Informationen:
http://www.zeit.de/pressemitteilungen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
