FH München bündelt Forschungskompetenzen
Fachhochschule München richtet 12 Competence Center ein
Die Fachhochschule München investiert weiter in den Ausbau ihrer Forschungsaktivitäten: Zwölf Competence Center wurden eingerichtet, um angewandte Forschung und Entwicklung, Technologie- und Wissenstransfer auf Hochschulniveau verstärkt zu fördern. Schon jetzt hat die FH München bayernweit die meisten Projekte im Fachhochschul-Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu verzeichnen.
Die Competence Center stellen Forschungsgemeinschaften aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales dar. Gemeinsam bearbeiten sie fachbereichsübergreifende, anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Durch eine frühzeitige Einbindung von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft betonen die Competence Center die Praxisnähe der FH München und heben sich dadurch von der klassischen Grundlagenforschung der Universitäten ab.
Vizepräsident Prof. Gerhard Barich, zuständig an der FH München für Forschung und Entwicklung sowie Technologietransfer: "Die Fachhochschule München deckt ein umfangreiches Fächerspektrum ab. Diese Kompetenzen zu bündeln, Ideen, Know-how und Fähigkeiten zusammen zu bringen, ist das Ziel der Competence Center, die mit Industriebeteiligung angewandte Forschung betreiben werden."
Gern stehen Vizepräsident Prof. Gerhard Barich und die SprecherInnen der Competence Center für Gespräche und Laborführungen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Christina.Kaufmann@fhm.edu, T 089/1265-1908.
Competence Center:
Fahrzeugmechatronik
Produkt- und Organisationsentwicklung
Realtime Networks
HDTV in Breitbandnetzen
Digitale Bildverarbeitung
Nanostrukturtechnik
Smart Composites
Mikroelektronik
Center of Civic Studies
Gebäudemanagement & Betriebsoptimierung
Wirtschaftsinformatik
Intelligente Systeme
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
