Nachwachsende Kraftstoffe als Ausweg aus der Ölkrise?
Die "Hochschulreihe" der Fachhochschule Brandenburg (FHB) startet in diesem Semester mit einem Vortrag von Prof. Dr. Reiner Malessa zu möglichen Auswegen aus der Ölkrise.
Der Benzinpreis steigt explosionsartig. CO2-Emissionen beeinflussen das Klima. Die Rohölressourcen sind begrenzt. Gibt es Möglichkeiten, moderne Technologien zur Lösung dieser Problematiken einzusetzen? Und welche Chancen hat das Land Brandenburg, daran teilzuhaben? Kann es vielleicht sogar von der Öl- und Klimaproblematik profitieren? In seinem Vortrag "Weg vom Öl - eine Chance für heimische, regenerative Kraftstoffe?" am Mittwoch, 16. November, um 19.00 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50) wird Prof. Malessa Technologien und Potenzialabschätzungen zum Einsatz von Biokraftstoffen auf Basis von z.B. Rapsöl, Ethanol, FT-Diesel oder Biogas vorstellen und bewerten sowie orientierende Kostenbetrachtungen vornehmen.
Die Vorlesungen in der "Hochschulreihe" stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Hochschulangehörigen und Studierenden offen. In diesem Semester werden noch die folgenden Veranstaltungen angeboten:
- Mittwoch, 14. Dezember 2005, 19.00 Uhr: "Lichtspiele in der Luft - Faszinierende Beispiele atmosphärischer Optik" von Prof. Dr. Michael Vollmer
- Mittwoch, 18. Januar 2006, 19.00 Uhr: "Sound im Film und im Musik-Video" von Prof. Eberhard Hasche
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
