Neu erschienen: "Ökonomie der Information"
Information spielt im Wirtschaftsleben spätestens seit der digitalen Revolution eine herausragende Rolle. Sei es als Information über Güter, etwa über deren Qualität oder deren Preis, oder als eigenständiges Wirtschaftsgut, sei es als Software oder als Content wie Marktinformationen (z.B. Börsenkurse), technische Informationen (z. B. Forschungsergebnisse) oder Unterhaltungsinformationen (z. B. Musik). Aus einer ökonomischen Sicht weist Information jedoch einige Eigenschaften auf, die das Zustandekommen von Märkten nicht selbstverständlich sein lassen. Das ist das Thema dieser Buchveröffentlichung, der ersten systematischen Darstellung von Informationsgütern aus informations- und netzökonomischer Perspektive. Information als Wirtschaftsgut wird in den Mittelpunkt ökonomischer Überlegungen gestellt. Der Autor analysiert ausführlich, welche Besonderheiten Information als ökonomisches Gut aufweist und welche Modelle für die Darstellung von Informationsmärkten geeignet sind.
Das Buch richtet sich an allgemein wirtschaftlich interessierte Leserinnen und Leser, an Studierende der Wirtschafts- und Informationswissenschaft sowie an Praktikerinnen und Praktiker aus der Informationswirtschaft.
Zum Autor: Frank Linde ist Professor für Wirtschaftswissenschaften im Institut für Informationswissenschaft der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Fachhochschule Köln. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Wissensmanagement und Informationsökonomie. (http://www.fbi.fh-koeln.de/linde/htm)
Frank Linde, Ökonomie der Information, Reihe Göttinger Schriften zur Internetforschung, Band 1, Universitätsdrucke Göttingen 2005
ISBN 3-938616-09-1
154 Seiten
Preis: 18 Euro
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
