Internationales Programm für Neue Medien - Nächstes Semester startet im Januar 2006
Heute bewerben - ab Januar in den USA studieren
Am 9. Januar 2006 startet der nächste Kurs des International Certificate Program for New Media (ICPNM) an der IMEDIA Academy in Providence, Rhode Island, USA. Der weltweit einzigartige interdisziplinäre Ergänzungsstudiengang verbindet die vier Berufsfelder Neue Medien, Media Management, Marketing und Design. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen 3-D-Modellierung, Multimedia Design, Informationsvisualisierung und kreatives Marketing. In der fünfmonatigen Lernphase an der IMEDIA Academy wird den Studenten aus aller Welt das notwendige theoretische Rüstzeug vermittelt. Beim anschließenden Praktikum können sie dieses Wissen praktisch umsetzen und gleichzeitig wichtige Industriekontakte knüpfen. Voraussetzung für die Teilnahme am ICPNM sind gute Englischkenntnisse, zwei Jahre erfolgreichen Studiums oder Berufserfahrung sowie Grundkenntnisse in EDV und Mathematik. Interessenten können sich noch bis zum 6. Dezember 2005 anmelden.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.icpnm.org
oder bei
Ms. Julia Wolin
The IMEDIA Academy
400 Westminster Street
Providence, Rhode Island 02903, USA
Telefon: +1 / 401 / 383 1900-111
Fax: +1 / 401 / 383 1901
E-Mail: info@icpnm.org
Kurzprofil INI-GraphicsNet:
Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren acht Institutionen in sechs Ländern: dem Centre for Advanced Media Technology (CAMTech), dem Centre for Graphics and Media Technology (CGMT), beide in Singapur, dem Centro de Computação Gráfica (CCG) in Guimarães und Coimbra (Portugal), The IMEDIA Academy in Providence, Rhode Island (USA), dem Omaha Graphics and Media Laboratory (OGM) in Nebraska (USA), dem Centre for Visual Interaction and Communication Technologies (VICOMTech) in San Sebastian (Spanien), dem Institute for Graphic Interfaces (IGI) in Seoul (Süd-Korea) und dem Center for Advanced Computer Graphics Technologies (GraphiTech) in Trento (Italien).
Diese Institutionen bilden das weltweit größte und leistungsfähigste Forschungs-Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung. Ihre Kernkompetenz ist die Visualisierung und interaktive Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen. Sie erforschen und entwickeln neue Interaktions- und Dialogformen für digitale Medien und realisieren innovative Systeme zur Kommunikation und graphisch-interaktiven Kooperation über Rechnernetzwerke. Innerhalb des Forschungsverbundes sind an den zehn Standorten über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 500 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Der Etat betrug 2004 über 40 Millionen EURO.
Weitere Informationen:
http://www.icpnm.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
