Arbeitsgemeinschaft Optische Technologien von I. V. Hertel vorgestellt
Konstituierende Sitzung der Berliner Wissenschaftskommission
Am 23. November 2005 fand die konstituierende Sitzung der Berliner Wissen-schaftskommission im Roten Rathaus statt. In der Folge wurden Empfehlungen für Berlins Wissenschaftslandschaft erarbeitet. Dabei standen Berlins wirtschaftliche Kompetenzfelder im Mittelpunkt.
Eines davon ist das Kompetenzfeld Optische Technologien, das im Rahmen der Wissenschaftskommission erweitert als AG Optische Technologien und Mikrosystemtechnik vorgestellt wurde.
Prof. Hertel, Alt-Vorsitzender von Optec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e. V., dem regionalen Kompetenznetz für Optische Tech-nologien in Berlin und Brandenburg, und Direktor am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik, ist Mitbegründer von OpTecBB.
Das Komnpetenznetz hat innerhalb der letzten Jahre eine starke Entwicklung ge-nommen. Optische Technologien wurden durch die Berliner und Brandenburger Politik als eines der fünf Kompetenzfelder identifiziert, die die Standortpolitik der Region maßgeblich beeinflussen werden.
Die Konzentration von mehr als 270 Unternehmen und 30 Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen auf dem Gebiet der Optischen Technologien in der Region ist in Deutschland, vermutlich auch in Europa einmalig. Diesen deutli-chen Standortvorteil gilt es zu nutzen.
Die regional tätigen Unternehmen der Branche haben überdurchschnittliche Umsätze pro Beschäftigten und die Prognosen für Umsatzsteigerungen der deutschen Hersteller von Lasern und Optischen Komponenten betragen rund
10 Prozent p. a. für die nächsten Jahre.
OpTecBB wünscht der Berliner Wirtschaftskommission eine glückliche Hand bei der Erarbeitung von Empfehlungen für die regionale Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Weitere Informationen:
http://www.optecbb.de
http://www.an-morgen-denken.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
