ZVS erinnert an Bewerbungsfrist 30. November
ZVS erinnert Studienbewerber:
Am 30. November läuft Frist ab
Vorgezogener Bewerbungstermin für "Alt-Abiturienten"
Dortmund. Wer zum Sommersemester ein Studium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang beginnen will, muss sich beeilen: Bei der Zentralstelle für die Ver-gabe von Studienplätzen (ZVS) in Dortmund endet am 30. November 2005 die erste Bewerbungsfrist.
Mit der Einführung des neuen Auswahlverfahrens in den bundesweiten NC-Studiengängen, in dem die Universitäten 60 Prozent ihrer Studienanfänger nach eigenen Kriterien auswählen können, haben sich auch die Bewerbungstermine geändert. "Alt-Abiturienten" - damit sind Bewerber gemeint, die sich bereits zu einem früheren Semester hätten bewerben können - müssen sich für ein Sommersemester bis spätestens 30. November beworben haben. "Neu-Abiturienten" können sich bis zum 15. Januar Zeit lassen. Allerdings ist die Zahl der Neu-Abiturienten denkbar klein, da sich die Abiturienten des Jahres 2005 bereits zum Winterse-mester bewerben konnten. Die Aufspaltung des Bewerbungstermins dient dazu, den Univer-sitäten frühzeitig die Daten der Bewerber für ihr eigenes Auswahlverfahren zur Verfügung stellen zu können.
Bei der ZVS einen Studienplatz zu beantragen, ist inzwischen durch die Einführung der Online-Bewerbung denkbar einfach geworden. Unter www.zvs.de kann man seine Angaben bequem übers Internet der ZVS zusenden. Wer sich zum letzten Semester bereits beworben hat, kann seinen alten Antrag aufrufen und nach entsprechender Aktualisierung für das nächste Semester zurückspeichern. Rund 60 Prozent aller Antragsteller haben im letzten Semester diese Möglichkeit genutzt. Zum kommenden Sommersemester rechnet die ZVS mit einer deutlichen Steigerung.
Trotz dieses vereinfachten Bewerbungsverfahrens hält die ZVS an ihrer traditionellen langen Nacht zum Bewerbungsschluss fest. Am 30. November ist die persönliche Bewerberberatung wieder bis Mitternacht geöffnet, um auch dem letzten Antragsteller bei eventuellen Problemen noch helfen zu können.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
