Fachhochschule Worms steigt in das Solarzeitalter ein
Der Wonnegau, eine von der Sonne verwöhnte Region, eignet sich optimal für die Gewinnung von Solarenergie, so der Leiter der Hausverwaltung der Fachhoch-schule Worms, Herr Eigenbrodt.
Von der Umsetzung dieses Ziels kann man sich derzeit mit einem Blick auf das Dach des Mensa-Gebäudes auf dem FH Campus überzeugen. Auf knapp 480 m² wurde eine moderne Photovoltaik-Anlage installiert, die nun seit wenigen Tagen voll be-triebsbereit ist.
Der schöne und sonnige Spätherbst trägt nun dazu bei, dass über den Dächern der FH Worms auf umweltfreundliche Weise Energie erzeugt wird.
Die Anlage ist so dimensioniert, dass mit einer jährlichen Nennleistung von ca. 62.000 kWh/a zu rechnen ist. Dies entspricht einer theoretischen CO2-Einsparung von 53 t/Jahr. Der Durchschnittshaushalt in der Bundesrepublik hat eine Strom-verbrauch von 3.140 kWh/a, damit produziert die Anlage der FH Worms rein rechne-risch den Strombedarf für fast 20 Haushalte.
Ein erster Schritt wie Herr Eigenbrodt betont - weitere Ausbaustufen werden folgen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
