Internetprofessor Steinmetz: Forschungsziel heißt "nahtlose Kommunikation"
Wiesbaden. Eine verlässliche "nahtlose Kommunikation" zwischen allen IT-Endgeräten hat Hessens neuer IT-Beirat Prof. Dr. Ing. Ralf Steinmetz am Freitag am Rande einer Pressekonferenz mit dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) als Forschungsziel für die kommenden 20 Jahre benannt: "Heute heißt es noch viel zu oft ,Plug and Pray'. Wir quälen uns mit komplizierten Endgeräten, unterschiedlichen Treibern oder Konfigurationen. Egal ob Handy, Email oder Telefon, das Gerät muss den Nutzer beim Interagieren und Kommunizieren unterstützen. Diese Vision einer ,nahtlosen Kommunikation' ist die kommende Aufgabenstellung sowohl für Forschung und Entwicklung wie auch für die Kundenbe-friedigung seitens der Industrie", sagte Steinmetz in der Wiesbadener Staatskanzlei.
Der Darmstädter Internetprofessor Ralf Steinmetz wurde heute vom hessischen Ministerpräsidenten in den neu gegründeten Technologiebeirat der Hessen-Agentur berufen. Steinmetz wird den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie für das Bundesland vertreten.
Von verschiedenen Ansatzpunkten aus erforscht das von Ralf Steinmetz geleitete Fachgebiet Multimedia Kommunikation an der TU Darmstadt nicht nur die Grundlagen für diese "nahtlose Kommunikation". Im Bereich Ubiquitous Computing sind bereits erste Anwendungen wie das so genannte "Telefon mit Köpfchen", ein intelligentes Telefonsystem, das erkennt, welche Art der Kommunikation in welcher Lebenssituation gewünscht ist in Arbeit.
Zur Person
Ralf Steinmetz wurde am 31. Juli 1956 in Santiago de Chile geboren. Sein Studium absolvierte der zweifache Familienvater in Darmstadt und Salford (England). Steinmetz arbeitet seit über 20 Jahren am Themenbereich Multimedia-Kommunikation, unter anderem als Wissenschaftler und Manager bei den Deutschen Tochterunternehmen der Firmen Philipps und IBM. Fünf Jahre leitete er das heutige Fraunhofer Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme in Darmstadt. Heute ist Internetprofessor Ralf Steinmetz In-haber des Lehrstuhls Multimedia-Kommunikation an der TU Darmstadt, sowie Vorstandsvorsitzender des hessischen Te-lemedia Technologie Kompetenz-Centers e.V. (httc). Außerdem ist er Mitglied in zahlreichen Fach- und Beratergremien der Industrie und Politik. Als Forscher, sowie Initiator, inhaltli-cher Gestalter und Organisator zahlreicher internationaler Konferenzen hat er Darmstadt als weltweit angesehen Standort der Multimedia-Kommunikation etabliert. Zahlreiche Patente, Veröffentlichungen, Open Source Projekte und Firmengründungen belegen das so geschaffene hohe Innovationspo-tential dieses Darmstädter Umfelds. Absolventen und Wissen-schaftler aus seiner Umgebung sind weltweit tätig. Seine Bücher zur Multimedia-Technologie gelten seit 1995 weltweit in unterschiedlichsten Sprachen als Standardwerke des Faches an vielen Universitäten.
Weitere Informationen:
http://www.hessen.de Pressemitteilung der hessischen Staatskanzlei
http://www.multimedia-communications.net - weitere Informationen zum Thema
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
