Sportwissenschaftliche Veranstaltungen rund um die FIFA WM Deutschland 2006 (tm)
Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 (tm) in Deutschland findet auch nachhaltigen Anklang in der akademischen Welt: Viele Tagungen und Vortragsveranstaltungen finden an den deutschen Universitäten und Hochschulen statt. Eine Übersicht hierzu bietet jetzt die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) auf ihrer Homepage
Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 (tm) in Deutschland findet auch nachhaltigen Anklang in der akademischen Welt: Viele Tagungen und Vortragsveranstaltungen finden an den deutschen Universitäten und Hochschulen statt, die das offizielle Kunst- und Kulturprogramm der Bundesregierung zur FIFA WM 2006 (tm) ergänzen.
Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) bietet jetzt auf ihrer Homepage unter www.sportwissenschaft.de/index.php?id=355 eine Übersicht zu allen Events, die sich mit dem Fußball und dem bevorstehenden Großereignis aus wissenschaftlicher Sicht beschäftigen. Um die Übersicht so vollständig wie möglich zu gestalten, steht ein Online-Formular zur Verfügung, um Veranstaltungen für die Übersicht nachzumelden.
Die Übersicht umfasst derzeit 35 Veranstaltungen im Zeitraum Dezember 2005 bis September 2006. Darunter sind wissenschaftliche Fachtagungen (z.B. die 38. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie zum Thema "Elf Freunde sollt ihr sein?!" vom 25.-27. Mai 2006 an der Universität Münster), Ringvorlesungen und andere Vortragsveranstaltungen der Universitäten Bielefeld, Hamburg und Münster oder auch die "Lange Nacht der Wissenschaft" an der Universität Stuttgart zum Thema "Fußball aus der Perspektive der Wissenschaft" am 7. Juli - zwei Tage vor dem Finale der FIFA WM 2006 (tm) in Berlin.
Erfreulich ist, dass die Veranstaltungen nicht nur sportwissenschaftliche und sportmedizinische Themen im Blick haben, sondern dass sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen - z.B. Philosophie, Soziologie, Ökonomie oder Kommunikationswissenschaften - anlässlich der Weltmeisterschaft mit dem Thema Fußball öffentlichkeitswirksam auseinandersetzen. In der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ist schon seit rund zwanzig Jahren eine "Kommission Fußball" tätig, die sich mit den wissenschaftlichen Problemen und Perspektiven dieser Sportart beschäftigt.
Weitere Informationen:
http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=355 - Veranstaltungsübersicht
http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=356 - Online-Meldeformular
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
