Zwei neue Publikationen zum Umgang mit aggressiven Verhalten. Jens Weidner, Professor für Kriminologie an der HAW Hamburg, ist Autor und Pate.
Die Gewerkschaft der Polizei Rheinland-Pfalz hat der konfrontativen Arbeit mit Aggression von Prof. Dr. Jens Weidner der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ein ganzes Heft gewidmet. Die kostenlose Broschüre heißt "Aufgaben und Chancen im Umgang mit aggressivem Verhalten - Konfrontative Projekte: Lösungen zur prozessualen Gewaltreduzierung" und rekurriert maßgeblich auf die Arbeiten von Jens Weidner zum Anti-Aggressivitäts-Training® und Coolness-Training®.
Jens Weidner hat ebenfalls zusammen mit Jens Förster neues Kriminologie-Praxisbuch herausgegeben mit dem Titel: "Internatserziehung für kriminelle Jugendliche. Die Glen Mills Schools jetzt in Europa! Vom Entwicklungsstand Holland und Entwicklungsland Deutschland." Die offene US-Glen-Mills-Behandlungsmethode für schwierige, abweichende junge Menschen stellt eine spannende Alternative zum geschlossenen Jugendstrafvollzug und zu den geschlossenen Heimen in Deutschland dar. Die Devise heißt: Die Jugendlichen dort abzuholen, wo sie stehen; das Prinzip "Jugend erzieht Jugend" ist dabei der wesentliche Faktor. In Europa wurde die Methode des offenen Jugendstrafvollzugs bereits in Holland angewendet. Wie dort der Behandlungsalltag aussieht, zeigt das Buch. Es beleuchtet auch die theoretischen Grundlagen dieses zukunftsweisenden und praxisnahen Behandlungsansatzes.
Zu den Autoren: Jens Förster ist Absolvent der Fakultät Soziale Arbeit und Pflege der HAW Hamburg und studierte u.a. in den USA und in Holland. Dr. Jens Weidner (Jg. 1958) ist Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologie an der HAW Hamburg. Er ist Mitbegründer des Forschungsschwerpunkts "Aggressive Lebenswelten" und des Studienschwerpunktes "Soziale Arbeit mit Tätern und Opfern". Jens Weidner arbeitete mit Gangschlägern aus New York und Philadelphia in der US- Glen Mills School. Er konzipierte ein viel beachtetes Anti-Aggressivitäts-Training für gewalttätige Wiederholungstäter. Heute werden über 90 Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Tainings bundesweit und in der Schweiz angeboten. Seit 1993 bildet er Anti-Aggressivitäts-und Coolness-Trainer® am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt am Main aus.
Die kostenlose Polizei-Broschüre "Umgang mit aggressivem Verhalten - Konfrontative Projekte zur prozessualen Gewaltverringerung" kann im Online-Magazin der HAW Hamburg unter www.haw-hamburg.de eingesehen werden.
Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg,
Fakultät Soziale Arbeit & Pflege
Prof. Dr. Jens Weidner
E-Mail: info@prof-jens-weidner.de
Weitere Informationen:
www.haw-hamburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
