Fernstudium als Erfolgsfaktor - Jetzt noch anmelden
ZFH verlängert Anmeldefrist für Fernstudiengänge
Koblenz, 16. Januar 2006 - Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist für alle weiterbildenden Fernstudienangebote verlängert. Wer jetzt
seine Karrierechancen per Fernstudium ausbauen möchte, kann sich noch bis zum 31. Januar für einen der Fernstudiengänge bei der ZFH anmelden.
Gleichzeitig hat die ZFH Ihren Service für alle Fernstudierende und Studieninteressenten ausgeweitet: Ab sofort bietet sie mittwochs einen Dienstleistungsabend bis 18:00h an, sodass sich auch Berufstätige problemlos informieren können.
Weiterbildung ist gefragt wie nie zuvor - qualifizierte Mitarbeiter haben auch bei schwieriger Wirtschaftslage gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Weiterbildung per Fernstudium bedeutet flexibles Studieren zu jeder Zeit an jedem Ort.
Das Fernstudienrepertoire der ZFH wird ständig erweitert, es umfasst Fernstudienangebote, für die nachweislich ein hoher Bedarf gut ausgebildeter Fach- und Führungskräfte besteht. In Kooperation mit den Fachhochschulen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland umfasst das Studienrepertoire der ZFH wirtschaftswissenschaftliche, technische und sozialwissenschaftliche Studiengänge.
Die Studienangebote, für die die Anmeldefrist verlängert wurde, sind: Facility Management, Informatik, Integrierte Mediation, Logistik, MBA-Fernstudienprogramm, MBA Unternehmensführung, Mathematik Brückenkurs, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur und Wirtschaftsingenieurwesen.
Für die Studiengänge Bachelor of Arts: Soziale Arbeit, Master of Arts: Advanced Professional Studies, Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit sowie für die Eignungsprüfung zum Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und zum MBA-Fernstudienprogramm gilt die verlängerte Anmeldefrist nicht.
Anmeldeunterlagen und detaillierte Informationen zu den einzelnen Fernstudiengängen können bei der ZFH in Koblenz angefordert werden. Näheres zum Angebot der ZFH unter Tel.:0261/915380 oder im Internet unter: www.zfh.de
Über die ZFH
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudiengänge, darunter drei, die von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern durchgeführt werden: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement oder Produktionsmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom); Fernstudiengänge der TAS: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Dr. Margot Klinkner
Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-14, Fax: 0261/91538-714
E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
Internet: www.zfh.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
