Michael Kaufmann besucht Universität Witten/Herdecke
Intendant der Essener Philharmonie informiert sich am 18. Januar 2006 über die Musiktherapie / Einladung zu Fototermin
Die Idee für den Besuch von Michael Kaufmann an der privaten Universität Witten/Herdecke entstand im Rahmen der Bewerbung des Ruhrgebiets um den Titel "Stadt der Wissenschaft". Er sollte die Patenschaft für die Musiktherapie der Universität Witten/Herdecke übernehmen - eines der zehn Leitprojekte der Bewerbung. Auch nach dem Ausscheiden des Ruhrgebiets aus dem Kreis der Bewerberstädte hält Kaufmann an seinem Besuch in Witten fest: "Ich bin neugierig, zu erfahren, welche therapeutischen Möglichkeiten in der Musik stecken und wie Musiktherapie konkret bei bestimmten Leiden helfen kann", erklärte der Intendant in Essen.
Kaufmann ist seit 2002 Leiter der Philharmonie Essen, die inzwischen zu den führenden Einrichtungen dieser Art in Deutschland zählt. Nach dem Studium der Germanistik, Rhetorik und Ethnologie an der Universität Tübingen ging sein Weg gleich in die Kunst. Nicht als Künstler, sondern als Organisator der Kunst. 1982 übernahm er die Organisationsleitung des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg. Weitere Stationen waren die Ludwigsburger Festspiele, die des Süddeutschen Madrigalchores und die Gründung eines eigenen Büros für Kulturmanagement. In diese Zeit fällt die Organisationen von Tourneen mit namhaften Orchestern in Asien und Europa und auch eine Schallplattenproduktion mit Ute Lemper - ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 1991 wurde er Direktor des Gürzenich Orchesters Köln. In Köln war er dann in vielen leitenden Positionen, z. B. in der MusikTriennale Köln, KölnMusik GmbH oder als Geschäftsführer der Kölnarena Management GmbH tätig.
Anlässlich des Besuchs von Michael Kaufmann möchten wir Sie um 12.45 Uhr zu einem Fototermin in die Große Halle der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten, einladen, bei dem der neue Leiter des Instituts für Musiktherapie, Dr. Peter Hoffmann, und Michael Kaufmann auch für ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Pressekontakt: Dr. Olaf Kaltenborn, Tel.: 02302/926-848
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
