Offizielle Eröffnung des neuen Bachelor-Studiengangs Integrierende Gesundheitsförderung
Staatssekretär Jürgen Heike vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen begrüßt den ersten Jahrgang an der Fachhochschule Coburg.
Gesundheit/Wellness und Freizeit/Touristik bilden die beiden Schwerpunkte des neuen Studiengangs Integrierende Gesundheitsförderung, der in diesem Wintersemester an der Fachhochschule Coburg aus der Taufe gehoben wurde. Prof. Dr. Heinrich Schafmeister, Präsident der Fachhochschule Coburg, eröffnet feierlich zusammen mit Staatssekretär Jürgen Heike, vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen,
am Montag, 23. Januar 2006 um 10.30 Uhr in Hörsaal 5-1
den Studiengang. Anschließend wird Studiengangsleiter Prof. Dr. Axel Scheftschik detailliert über das neue Studienangebot informieren. Dr. Eva Maria Adamer-König wird über qualitative Aspekte von Ausbildungen im Gesundheitsbereich sprechen. Sie leitet den Studiengang Gesundheitsmanagement im Tourismus an der österreichischen Fachhochschule Johanneum in Bad Gleichenberg und beriet die Coburger FH bei der Konzeption des Studiengangs. Abschließend spricht der Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, Ludwig Hagn, über die Bedeutung der Gesundheitsförderung in seiner Branche.
Der erste Jahrgang besteht aus 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus über 480 Bewerbern ausgewählt wurden. Diese Zahlen allein verdeutlichen, dass der Studiengang offensichtlich eine Marktlücke getroffen hat. Den späteren Absolventen eröffnet sich eine breite Vielzahl von Berufsperspektiven. Dazu gehören beispielsweise die Konzeption und Organisation von gesundheitsfördernden Dienstleistungen oder von touristischen und allgemeinen Freizeitangeboten. Sowohl Fremdenverkehrsbüros und Kureinrichtungen als auch Hotels, Reiseveranstalter oder Krankenkassen können zukünftige Arbeitgeber sein. Nach erfolgreichem Abschluss des auf sieben Semester angelegten Studiums verleiht die Fachhochschule Coburg den Absolventen den Titel Bachelor of Arts. Es besteht auch die Möglichkeit, den Studiengang dual zu gestalten und ebenfalls einen Berufsabschluss in den Bereichen Hotel- oder Tourismuswirtschaft zu erwerben.
Nähere Informationen über den Studiengang erteilt Prof. Dr. Axel Scheftschik,
Tel.: 09561 - 317 369 oder E-Mail: scheftschik@fh-coburg.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
