Geballte E-Learning Expertise der Hessischen Hochschulen auf der Learntec 2006
Die hessischen Hochschulen präsentieren ihre geballte E-Learning Expertise zwischen dem 14. und 16. Februar auf der Learntec 2006 in Karlsruhe.
Spannende Praxisbeispiele, ausgewählte E-Learning Tools, aber auch herausragende Konzepte zur Etablierung von E-Learning an den Hochschulen werden dem Fachpublikum und allen Interessierten auf einem Gemeinschaftsstand (Stand 230) in Form von Exponaten und Vorträgen präsentiert.
Die hessischen Hochschulen präsentieren ihre geballte E-Learning Expertise zwischen dem 14. und 16. Februar auf der Learntec 2006 in Karlsruhe. Die bekannte Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie widmet sich dieses Jahr dem Schwerpunkt Wissensmanagement mit Hilfe neuer Medien.
An den hessischen Universitäten und Fachhochschulen spielen neue Medien schon seit langem eine zentrale Rolle in der Lehre. Spannende Praxisbeispiele, ausgewählte E-Learning Tools, aber auch herausragende Konzepte zur Etablierung von E-Learning an den Hochschulen werden dem Fachpublikum und allen Interessierten auf einem Gemeinschaftsstand (Stand 230) hautnah präsentiert.
Das Programm am Gemeinschaftsstand richtet sich mit verschiedenen thematischen Schwerpunkttagen an unterschiedliche fachspezifische Zielgruppen. So widmet sich der erste Tag (14. Februar) vor allem dem Thema E-Learning in Medizin, Chemie, Biologie und Geowissenschaften. Am 15. Februar werden E-Learning-Anwendungen in Mathematik, Elektrotechnik und Informatik präsentiert. Der letzte Tag steht im Zeichen des E-Learning in den Geisteswissenschaften. Die ausgewählten Exponate werden ergänzt durch ein vielfältiges Vortragsprogramm.
Unabhängig von den fachspezifischen Schwerpunkttagen werden übergreifende Konzepte und Angebote für Lehrende vorgestellt. Die Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt und die Technische Universität Darmstadt präsentieren ihre jeweiligen Organisationskonzepte megadigitale bzw. Dual Mode TUD zur Etablierung von E-Learning an den Universitäten. Qualitätssicherungsmaßnahmen wie ein E-Learning Label zur Auszeichnung von E-Learning Angeboten sind Gegenstand der Präsentation des e-learning centers der Technischen Universität Darmstadt. Schließlich präsentiert das httc aus Darmstadt das übergreifende Kompetenznetzwerk "E-Learning an hessischen Hochschulen" an dem alle Hessischen Hochschulen beteiligt sind.
Sind Sie neugierig auf E-Learning und die Angebote der Hessischen Hochschulen? Dann besuchen Sie uns doch an unserem Gemeinschaftsstand (Halle 230). Dort erwartet Sie neben einem täglich wechselnden Vortragsprogramm, ein umfangreiches Informationsangebot und die Möglichkeit zum Gespräch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das ausfürhliche Programm mit Informationen zu allen asugestellten Exponaten und Fachvorträgen finden Sie unter www.e-learning-hessen.de/fileadmin/elearninghessen/learntec/programm-hessische-hochschulen-learntec.pdf
Weitere Informationen:
http://www.e-learning-hessen.de/index.php?id=191
http://www.e-learning-hessen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
